Bildwerk

Grafik 'Tod als Trommler'

Die Kreide-Tusche-Zeichnung von Karl Friedrich Bell (1877-1958) zeigt den Tod als Trommler in der Soldatenuniform des Ersten Weltkrieges. In seiner Funktion dient er als Signalgeber für die Truppe, der er vorangeht und die er kaum noch zurückhalten kann. Seine Schlegel sind menschliche Oberschenkelknochen, mit denen er den Takt für die Soldaten vorgibt, die ihm dicht gedrängt folgen. Er geht dabei im wahrsten Sinne "über Leichen", schreitet über die Gefallenen hinweg, die am Boden liegen. Die Gesichter der Soldaten sind grimmig, ihre Gesten aufgeregt, und der weiß gehöht dargestellte Pulverdampf trägt zur Steigerung der Spannung bei, die das Bild vermittelt. Im Kriegsjahr 1914 geschaffen, erinnert das Bild an den fiebrigen Wahn und die unheilvolle Dynamik an der Front. Die Grafik ist rechts unten ligiert signiert und datiert: "KB 1914".

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
GS 1982/179
Measurements
25,5 x 21,3 cm
Material/Technique
Papier / Kreidezeichnung, Tuschezeichnung, weiß gehöht

Subject (what)
Musikinstrument
Krieg
Erster Weltkrieg
Personifizierter Tod
Soldatenfiguren

Event
Herstellung
(who)
(when)
1914
(description)
Gezeichnet

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Associated

Time of origin

  • 1914

Other Objects (12)