Kleidung

Fragmente einer Tunika mit breiter Zierborte

Im Grundgewebe ist etwa in der Mitte, im rechten Winkel zum Zierstreifen, eine breite Kappnaht zu sehen. Solche Nähte sind typisch für Tuniken. Das Fragment kann sowohl aus dem Vorder- als auch aus dem Rückenteil stammen. Der clavus auf dem vorliegenden Fragment ist separat hergestellt und auf die fertige Tunika genäht worden. Dargestellt ist eine Folge von fünf Reitern und der Rest eines sechsten auf nach rechts sprengenden, reich gezäumten Pferden, alle in gleichförmiger Wiedergabe auf rotem Grund. Mit dem ausholenden rechten Arm stechen sie mit einer Lanze Richtung Vordermann. Am oberen Rand füllen Palmetten den Raum zwischen den Reitern, während kleine Blattmotive am unteren Rand zwischen den Pferdeläufen zu erkennen sind. Ein kleineres zugehöriges Fragment befindet sich ebenfalls in der Sammlung des Museums für Byzantinische Kunst. Höchstwahrscheinlich schloss es unmittelbar rechts an den nur rudimentär erhaltenen Reiter an.

Gesamtansicht | Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
4613
Maße
Höhe: 89 cm und 44,5 cm
Breite: 25 cm und 23 cm
Material/Technik
Grundgewebe und Besatz aus Wolle

Klassifikation
Textilie (Sachgruppe)
Kleidung (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ägypten

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kleidung

Ähnliche Objekte (12)