Kleidung
Fragment einer Tunika
Die beiden großen runden Besätze schmückten den unteren Teil einer aus sehr feinem Leinen gewebten Tunika. Die Besätze wurden als Dekorationsset separat gewirkt und anschließend ungefähr in Höhe der Knie auf das Grundgewebe aufgenäht. Beide sind identisch verziert. Eine dreiteilige, konzentrische Randborte mit einem Band aus bunten Knospen und Blättern auf hellem Grund in der Mitte, verzahnten Winkelmotiven außen und einem Flechtband innen umgibt ein großes, rotgrundiges Bildfeld. Darauf sind angelnde Eroten in symmetrischer Anordnung und in überwiegend gelblichen Farbtönen gehalten um einen verzweigten Palmettenbaum dargestellt, in welchem Vögel sitzen oder an Blättern picken. Die beiden Eroten zu seinen Seiten hocken einander zugewandt auf unkenntlichen Meereswesen. Die beiden anderen im oberen Teil des Bildfeldes kehren sich den Rücken zu und ziehen Körbe oder Netze aus dem Wasser, in dem sich Fische tummeln. Zwischen ihnen liegt ein Blütenstab. Von derselben Tunika stammen zwei Clavusfragmente, die sich ebenfalls im Besitz des Museums für Byzantinische Kunst befinden.
- Location
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Collection
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventory number
-
4656
- Measurements
-
Breite: 62 cm
Höhe: 26,5 cm
- Material/Technique
-
Wirkerei in Leinen und Wolle
- Related object and literature
- Classification
-
Textilie (Sachgruppe)
Kleidung (Sachgruppe)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Ägypten
- Rights
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kleidung