Postkarte

Kriegsmarine - SMS "Weißenburg", Linienschiff

Panzerschiff, 1899 Linienschiff SMS "WEISSENBURG", Schwesterschiffe "KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM", "BRANDENBURG", "WÖRTH"; Bauwerft: AG Vulcan, Stettin, Stapellauf 14.12.1891, Indienststellung 14.10.1894; Abmessung: Länge ü.a. 115,7 m (Kwl 113,9 m), Breite 19,5 m, Tiefgang 7,88 m, Wasserverdrängung max. 10670 t; Antrieb: 12 Zylinderkessel/2 Dreizylinder-Expansionsdampfmaschine 10103 Psi (7431 Kw), 3 Schrauben mit 16,0 kn; Bewaffnung: 6 Ringkanonen 28 cm, 6 Schnellladekanonen 10,5 cm, 8 Schnellladekanonen 8,8 cm, 12 Revolverkanonen 3,7 cm, 6 Torpedorohre 45 cm; Verbleib: Nach Abschluss der Probefahrten wurde "WEISSENBURG" der 1. Division des Manövergeschwaders zugeteilt und nahm an einer größeren Nordseereise nach Schottland teil. Die folgenden Jahre verliefen ohne besondere Ereignisse. Im Verband der "Detachierten Division" wurde sie zur Niederschlagung des Boxeraufstandes nach China geschickt, ohne dort allerdings an irgendwelchen Kampfhandlungen teilzunehmen. Nach einem Werftaufenthalt in Hongkong folgten Fahrten und Schießübungen in den Gewässern um Tsingtau, von wo aus sie im Mai 1901 die Heimreise antrat. Am 11.8.1901 in Wilhelmshaven einlief. Im Herbst 1902 wurde "WEISSENBURG" auf der Kaiserlichen Werft Wilhelmshaven umgebaut und modernisiert. Die erneute Indienststellung erfolgte am 27.9.1904, nach der sie dem 2. Geschwader zugeteilt wurde. Im Herbst 1906 schied sie aus dem Geschwaderverband aus und wurde bis zu ihrer Außerdienststellung am 27.9.1907 Stammschiff der Reservedivision Nordsee. Am 2.8.1910 für das 3. Geschwader zu den Herbstmanövern aktiviert, schied sie bereits am 8.6. wieder aus. Das Schiff war an die Türkei verkauft und wurde am 12.9.1910 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen. Als "TORGUT REIS" war das Schiff bis 1928 für die türkische Marine in Dienst, wurde bis 1938 als Hulk verwendet und dann abgewrackt. (Album 188-237)

DE-MUS-076111, Album 188-237 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
Album 188-237
Other number(s)
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Lichtdruck
Inscription/Labeling
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: o. r. Was: S.M.S. Weißenburg in forcierter Fahrt
Signatur: Wo: rückseitig M. l. Was: Verlag Gebr. Lampe, Kiel. No. 79 Rö.

Related object and literature
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 41-42)

Classification
Ansichtskarten (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Postkarte

Other Objects (12)