Postkarte
Kriegsmarine - SMS "Wörth", Linienschiff
Panzerschiff, 1899 Linienschiff SMS "WÖRTH", Schwesterschiffe "KURFÜRST FRIEDRICH WILHELM", "BRANDENBURG", "WEISSENBURG"; Bauwerft: Germania-Werft, Kiel, Stapellauf 6.8.1892, Indienststellung 31.10.1893; Abmessung: Länge ü.a. 115,7 m (Kwl 113,9 m), Breite 19,5 m, Tiefgang 7,9 m, Wasserverdrängung max. 10670 t; Antrieb: 12 Zylinderkessel/2 Dreizylinder-Dreifach-Expansionsdampfmaschine 10228 Psi (7522,7 Kw), 3 Schrauben mit 16,0 kn; Bewaffnung: 6 Ringkanonen 28 cm, 6 Schnellladekanonen 10,5 cm, 8 Schnellladekanonen 8,8 cm, 12 Revolverkanonen 3,7 cm, 6 Torpedorohre 45 cm; Verbleib: Noch im Probefahrtverhältnis kam "WÖRTH" zum Manövergeschwader und nahm in den folgenden Jahren an allen Übungen und Manövern teil. 1900 gehörte sie zu der anlässlich des Boxeraufstandes nach Ostasien entsandten "Detachierten Division", ohne dort jedoch an Kampfhandlungen teilzunehmen. Nach Fahrten und Schießübungen in den Gewässern um Tsingtau trat sie am 1.6.1901 die Heimreise an und machte am 11.8. in Wilhelmshaven fest. Nach Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen kam "WÖRTH" zum 2. Geschwader, mit dem sie bis zu ihrem Ausscheiden an allen Manövern teilnahm. Anschließend gehörte sie bis zu ihrem Ausscheiden zur Reservedivision der Nordsee. Bei Kriegsausbruch 1914 kam sie zum 5. Geschwader, mit dem sie zum Küstenschutz in der Nordsee eingesetzt wurde. Am 18.3.1916 stellte sei in Danzig außer Dienst, wurde am 10.3.1919 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und in Danzig abgewrackt. (Album 188-242)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Album 188-242
- Weitere Nummer(n)
-
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: S.M. Linienschiff Wörth
Signatur: Wo: rückseitig M. l. Was: Verlag Gebr. Lampe, Kiel. No. 27 Rö.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 56-58)
- Klassifikation
-
Ansichtskarten (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte