Archivale

AUSSTELLER: Israelitische Religionsgemeinschaft Karlsruhe.

ADRESSE: Pergament, 2 Bl. mit Innenmappe in weißes Seidenband eingehängt, Hs. farbig verziert, 40 x 33,5 cm. In Schwabacher Fraktur ein schwarzer Schriftblock; Initialen bei der Anrede und beim 1. Absatz rot gefaßt. Schriftblöcke auf beiden Blättern rot und golden mit feinen Linien eingerahmt.
KÜNSTLER: -
TEXT: Glückwünsche mit sechs Unterschriften.
MAPPE: Braunes Leder auf Pappe/Holz?, Spiegel und Innenmappe in Seide, 43 x 36 x 1,5 cm. Auf dem Vorderdeckel mehrere dunkelbraun linierte und golden eingepreßte Innenrahmen im Zick-Zack-, Voluten- und stilisierten floralen Dekor. An den vier Innenecken des Mittelfeldes halbkreisförmige Rankenmotive goldbepreßt. Im Zentrum des Mittelfeldes in einer neo-barocken Kartusche das badische Wappen in Gold mit Greifen, Krone und Hausorden der Treue. Über dem Wappen als Umschrift der Aussteller in Majuskelschrift; unterhalb das Datum. Hinterdeckel mit der Innenrahmung des Vorderdeckels dunkelbraun geprägt. Dekor der Spiegel und Innenmappe: Auf weißem Grund goldgerandete hellgrüne Lorbeerzweige. Einschlag floral goldgeprägt.
WERKSTATT: Eduard Scholl, Durlach.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 408
Alt-/Vorsignatur
R 7413; B 191.

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
Kontext
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.9. Siebzigster Geburtstag Großherzog Friedrichs I. und vierzigjähriges Thronjubiläum

Laufzeit
09.09.1896, Karlsruhe

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.02.2024, 08:16 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 09.09.1896, Karlsruhe

Ähnliche Objekte (12)