Archivalie

lieber tullbritsch,- armer kerle, muss ich jetzt auch sagen...

Transkription: vor Pfingsten 27 1.6.27 17 lieber tullbritsch,- armer kerle, muss ich jetzt auch sagen wegen dieser frau haufler. was ist das? - so bösartig? - du wirst ja wol noch einmal antwort bekommen, oder nicht?- es ist als so, dass du ihr deine wäsche einfach schenken sollst?- das ist unerhört. ich habe brief und karte meyer heruntergelegt, er sagt dann, dass ers gelesen hätte, machte ein chinesisches gesicht dazu und meinte, vielleicht habe sich frau h. verändert, hysterisch geworden...mehr nicht. er hat ja genug am bendel z.zt. und ich kann verstehen, dass er sich weiter mit sowas nicht befassen will._da ist also nichts zu erwarten. - hoffen wir nur, dass es nun in ascona klappt! das wär das beste. dann braucht man niemand zu dank verpflichtet sein.- wie standest du denn zu dem sohn haufler? hast darüber nie mehr geschrieben. er wollte dich doch italienisch lernen. wenn du meinst, das ein brief von mir an frau h. wert und sinn hat, schreib ich natürlich. erst vielleicht aber abwarten, was sie antwortet. deine hängematte musst du auf alle fälle wiederhaben. hoffentlich auch schadet dir die affäre nicht in ascona. kam das geld? ich liess es von der sparkasse direkt überweisen, die mir versprach, sofort nach eingang es abzusenden._ zunächst nur 200.- ich fang den monat mit 0 an- hoffe, dass simon mir metropol bevorschusst. sonst muss sonst was geschehen.- schreib mir gleich, ob du mehr sofort brauchst oder ob es und wie lange zeit hat. bezahlst du die wohnung monatlich? morgen muss nach magdeburg. photografieren u.a.- arge bummelei, von tänzerkongress einfach nichst zu hören. nichts wegen aufführung, mit der ich nun auch nicht rechne. ev. 1-2 tänze, die ich mit schlee, der vom 15.-20. hier sein kann, einstudieren. wer tanzt? ich selbst? bleibt vielleicht nichts andres übrig. heute ging der tag drauf mit entwurf für schmuck des rathauses zum empfang hindenburgs, der am 14. juni kommt. ( nicht bauhaus; nicht junkers). hab nur grosse lange fahnen vorgesehen und frisches grün.- hoffentlich bekomm ich was dafür. auf veranlassung vom bürgermeister direkt. sonst? bühne! zuwachse: 2 neue. hospitanten. wenn schlee kommt und ein schauspieler von münster dann kann was werden. es entsteht nun tatsächlich ein stück.- es ist sonderbar, mit welcher skepsis gerade ich an die sache heranging und nun kommt es so, dass ich es ganz mache- schreibe das stück- mache vor, führe regie und bin vorläufig unnachahmlich!- möglicherweise also komme ich noch zum dichten! siedhoff machte mir ein kompliment über meine literarischen fähigkeiten. einiges wird sicher sehr gut. wenn das ganze beisammen ist, schicke ich dirs. "haus pi - oder sternheim" (meiner frau gewidmet).............ich komme also leider erst am freitag dazu- d.h. morgens muss ich gleich ins rathaus- dein grosses paket zu machen mit wäsche, laute, liedern und zeitungen.- ich lass es im baushaus gut verpacken. hast es also leider nicht zu pfingsten. aber ich hoff, gleich danach, dienstags oder mittw. meyers sagen, dass es um ascona wenig spaziergänge gäbe, weniger als in agnuzzo.- dann: soll es sehr heiss sein. ich hoff doch- andere sagen nämlich, dass es ideal sei- ich sah herrliche photos von grete willers von dort-. ich sage nun richtig: gebe gott, dass es dort das richtige für euch ist! du musst doch zu ruhe kommen, denn anscheinend wars in agnuzzo nicht ganz ideal.- gelt! vergiss das kochen nicht, seid nicht zur puritanisch. und nicht sparen!!!! ich schick bestimmt das weitere. muss sehr mich daran halten, die bühnennummer bauhauszeitschrift no.3 zusammenzustellen. schreiben. klischees besorgen. usw. aber sie kann ganz interessant werden. die rollen im stück sind: astrolog=vollhard, tänzerin=frl.asta hayek (vorkurs, wickersdorf) junger mann=hildebrand, revolutionär=bill, passant= (?), general=siedhoff, seine frau=hilde rantsch, ihr kind=lou scheper, der mysteriöse=(o.s.?), 3 diebe=lux feininger, pfeffer, cominer.- der erste akt steht, der zweite zu einem drittel. oppermann war da un

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2015/1524
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Kasten 3 (unvollständig) und Ordner 1927-1933

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)