Archivalie

liebster tull, inzwischen wirst du ja meine briefe...

Transkription: 8.2.28 liebster tull, inzwischen wirst du ja meine briefe bekommen haben. du bist aber un- geduldig! ich schrieb (heut ists mittwoch) am montag, am samstag, am mittwoch, am montag, samstag, mittwoch, dienstag usw., also regelmäßig 2 briefe in der woche. soll ich öfters schreiben? vielleicht dass das letztemal eine grössere pause war, 3 tage, aber mehr warens nicht. neues gibts nicht, als pressecampagnen. die rechten wollen natürlich alles zerschlagen, auflösen. aber da meyer nur in den vertrag von g. einspringt, brauchts nicht einmal vor den gemeinderat. es wird sich grundsätzlich nicht viel ändern.- die stud. bocken, z.t. die älte- ren. sie sehen das alte bauhaus tot. allerdings hat mey. bisher nichts von sich verlauten lassen, auch uns, dem meisterrat gegenüber nicht, was sicher nicht richtig ist, nachdem wir ihn vorgeschlagen, soll er danken und er muss nun ein programm entwickeln. die stud. fordern es, um da- nach sich zu entschuldigen, ob sie bleiben oder gehen. die seitherige stud. vertrag. ist gestern aufgelöst worden und eine neue bildet sich erst wenn sie m's programm kennen.- kandinsky vermittelt, als vertrauter von m. gropius geht schon am 1. april nach berlin zunächst, sicher bekommt er einen posten im werkbund, oder reichsstelle, wenn nicht, dann als privat- architekt. um ihn brauchen wir uns nicht zu sorgen.- moholys abgang steht gegen die vereinbarung doch schon in der zeitung, dort als mit grop. gehend (in wirklichkeit ists der stuss mit hannes). was er tut weiss er angeblich auch nicht, auch um ihn keine sorge. der wirds schon schaukeln.- brauer, bayer wurden veranlasst zu schweigen, was sie nun, da mo. es nicht tut, als ärgert. aber es scheint doch durchzusickern. meyers beziehung also das haus 1. einfache lösung.- wittwer, m.'s kom- pagnon, der nicht länger bleiben wollte, bleibt nun doch, als leiter des prakt. baubüro, ist verlobt mit meyers kusine, also alles klappt nach wunsch. gestern ist martha breuer ab nach brasilien. auf ein jahr. (du machst schule!)- gestern hörte ich auch von brauer, der sehr resigniert er- schien, und marthas schritt scheint z.t. notwendigkeit zu sein. dass sich seine nickelstuhl-und möbelgeschichte nicht rentiere. 2000.- schulden.! am liebsten tät er den schwindel für 1000.- verkaufen. ich war platt. hatte geglaubt, dass nachdem er eine vertretung und reklame in berlin, das eine goldgrube wäre und er sich im stillen die hände riebe. nichts desgleichen. dieselbe sache wie mit dem ballett. er sagt niemals unternehmer, immer angestellter. sagt, wenn er weitermache mit den möbeln, käme er immer tiefer in die schulden. das war mir ganz neu. und ein trost. heut schrieb scherchen endlich von winterthur. "lieber freund"... zeit- punkt vorläufig unbestimmt. meine zusage verspätet, geld daraufhin anders- weitig verwendet, er hofft es noch zu machen, sodass keine verlorene zeit. immerhin etwas.- und muss es halt langsam nebenher machen. werd ihm nun schreiben. ich hatte mich an sein sekretariat gewandt. in berlin grosse erfolge mit konzerten. auch london. casca schrieb etwas resigniert. ich munterte ihn auf. im vertrauen auf verkäufe. er wollte dir schreiben wegen schicken. du brauchst ihm nur zu schreiben, dass er die geplanten 100 schickt. das was ich noch habe, möcht ich zusammenhalten für den fall einer reise (berlin). auch zum leben. mir wäre also lieber, casca schickte dir etwas. ich hoffe bestimmt auf einen verkauf. mutter schickte den zeitungsbericht, ängstlich, was uns passiere. ich schrieb sofort und beruhigte. es ist wirklich kein grund dazu. es ist fantastisch zu wissen, dass ihr schnee habt. hier grau und trüb. heute ist käte da (achenb.) und die lilo mit (diese in halberstadt, bühnenmalerin. die kapelle hat jetzt ein saxophon, das schawi gut spielt. sie haben jeden der nächsten samstage engagements.- die kreibig tänzerin darmstadt kommt am am sonntag, auf 4 wochen. wohnt in der siedlung möbl. zimmer.- ich we

Collection
Archiv Oskar Schlemmer
Inventory number
AOS 2015/1622
Material/Technique
Papier; maschinenschriftlich; Bleistift

Event
Herstellung
(who)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenance
Abschrift vorhanden; Ordner 1927-1933

Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

Other Objects (12)