Archivalie

Lieber Tull, Dienstag morg!...

Transkription: Lieber Tull, Dienstag morg! Hurrah. HA leluja ja ja! - Nun danket alle Gott sei Dank. Ich dank Dir auch recht schön. Von dem so nunmehr Gesparten kannst in Weim leben. Ich habe Deinen Brief nackt und stehen - den Fußes zitternden Herzens gelesen. Nun trink Kaffee im Schlafzimmer, weil da Sonne scheint und das Wohnz eine Eishöhle ist. Da seit heizen alle schon. Ein Arzt war da frisch ist schon wegen ganzer Wohnung. keinen Arzt??? - Frau B. müßte langsam sagen daß ab 1. Okt alle Fälle Änderung eintritt. Frau Hirsch[...] läßt Dich bitten zu kommen. Es sei zu langweilig. Es sind doch allerlei nette Menschen da. Keine Konzerte. Ich bin ja fort! Die Wohnung ist eben doch sehr schön. wirts auch empfinden. auf die [...] Stuben hin. Glaubs daß [...] nun genug haben, wenn die Menschen zu- sammenrücken müssen weil sies friert. Natürlich ist es eine Wintercur [...] nicht ohne. Wenn kommt leg die [...] so daß Wilma so weit sie mitfährt etwa über [...] u. von Angibg ab Casca. Schreib ihm, wenn er nicht geschrieben hat. Ing Nor.sejrß 121192 = Deine Los Nummer! Von Bühne ein Brief. Balletsache sei nur bis zum Erzbischof Reinhardt gedrungen; habe aber sehend viel zu tun. Am besten nur Besprechung mit ihm, ge- legentlich eines sowieso [...] in Berlin, da ich event. tagelang warten müsse bis Herr Prof. Zeit habe - Werd auch in [...] und Dessau vom Tr. Da. sprechen; und zu interessieren versuchen. Vielleicht gehts ohne J.P.G. Bühne hat an Jakob- sehr für Weltbühne geschrieben, was Jakobs. an Reinhardt direkt weiterleitete. Grophologie meine Schrift. in das Deutschland. hat 1 Monat gedauert. Deine Schrift, welchen Brief? Sind alle zu [...]. Tut vielleicht aber nie. [...] aber durch [...] u Art. Nein - [...] wäre besser. Schreib haben irgend was formelles, Allgemeines. Frau Klee habe mich gestern geruht. Werd sie aufsuchen. [...] auch ihrer scheints - sie wollten nicht nach D. 1 Doppeltaus stehen beinah. Die andern [...] Streik noch nicht. So bekomm doch am 1 Okt 300. - Atelierhilfe. Davon kann doch [...] etc. gekauft werden. Ich bin für Weim. Vollends da wir ja im Frühjahr weggehen und hier langsam abgebaut etc werden kann und muß. Schluß, Eile, morg nach Gesa, lebt wol, 1000 Gruß u Kuss Eurer Bosk

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2015/1465
Material/Technik
Papier; Bleistift

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Kasten 3 (unvollständig) und Ordner 1920-1926

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)