Archivalie

liebster tull, heut montag morg dein brief...

Transkription: 8 / 25.4.27 liebster tull, heut montag morg dein brief.-meyer ist in berlin, so dass nicht wegen adressen fragen konnte. kommt aber heut abend. weiss sich noch was. auch siedhoffs sind in berlin, alma wollte doch an das südufer des luganersees oder lago maggiore, hatte mir den ort u. a. genau bezeichnet. ob beck was weiss? für diesen euren fall wol nicht.-schmidtchen, hast ihn getroffen? schepers sagen eben ascona. da wissen sie bescheid. da gäbs auch häuser zu mieten. aber ob das von dort aus allein kannst? musst doch deiner sache sicher sein! also ich schreib gleich wenn meyer da ist.- so geht das natürlich nicht. die kinder müssen tollen können, das ist ja der zweck der übung. nun sag mir blos, kriegst denn meine briefe nicht? warum kein wort über hans müller? da hab doch vor einer woche geschrieben. denn ostersamstag wars doch schon heraus.- ist bis jetzt nicht gefunden. am 9.tag sollen die leichen meistens angeschwemmt werden. ich weiss ausser dem was casca schrieb nichts weiter, auch grete nicht. dann: hab doch geschrieben dass wiesbaden ein aquarell kaufte. ferner hat stuttgart den "sinnenden" jetzt doch noch angekauft. bekomme noch 375.- hartlaub will bestimmt in 1 1/2 monaten ein bild erwerben.-das hab doch geschrieben.-freut dich das nicht? es sind zwar nur tropfen auf den heissen stein, aber besser als gar nix. nicht? wegen krankenkasse werd schreiben. am 28. tanzt palucca im bauhaus. wahrscheinlich kommt schlee von münster zu mir, bzw. bauhaus. dann kann er das ballett übernehmen. kennt sich aus in gastspielen. etc. erschreck mir nicht über die geldreaktion singer etc. es muss, und es wird. ich bin ganz kühl dabei. nächsten monat, spätest 18.mai läuft ja auch metro zu ende. hoff doch auf einiges. muss sehr arbeiten für magdeburg, am 14.mai eröffnung. ist doch sehr wichtig. möcht noch ein modell aus glas machen, ein glastheater. ferner figurinenentwürfe, scenen usw. muss mich sehr dran halten. nonne, das scheisal, hetzt gegen mich in der bühne. werd ihr den standpunkt klar machen. die bühne machte ein revolutiönchen, haha, kernpunkt: schlemmerbühne oder bauhausbühne!!!! ich sage das liegt ganz bei ihenen. der artikel im berl. tageblatt hat scheints die gemüter erregt, dass ich angeblich gemeingut als mein persönliches darstelle. schmidtchen sei doch der vertreter der mech.bühne, ich der der figur! das sagst sogar du! ich sage, ich lasse mich nicht festlegen und mir meinen radius nicht vorschreiben. ich machte schon mech.bühne als schmidtchen noch schlief. im haus gehts gut. wir kommen gut aus. meyer will mir scheints die hälfte der guntamiete abtreten, 15M monatl. wir spielen oft ball auf allen terassen, was sehr lustig ist und ein selten gesehenes leben indie kolnie bringt. meyer ist oft sehr übermütig. aber seine frau hat scheints kummer. gunta sagt, sie sei unglücklich. über ihn wol. er ist sicher ein dickkopf, prinzipienmensch, und vielleicht auch bei aller liebe rücksichts los.-da siehst du, dass nicht alles gold ist was glänzt. 12 h abds. Gunta hat mir nun mehr erzählt. HM habe eine Liebschaft, weshalb er öfters verreise. Verlangt von seiner frau daß sie das akzeptiere, er spreche ganz offen darüber. Spiele seit 8 Tagen. Sine frau verzweifelt---Ebbe!-Sagt ihr scheints arge Rücksichtslosigkeiten. Da kannst sagen, was Du für eine Perle von einem Mann hast. Der tät ihr glaub ich nicht übers Herz bringen. Aber - ich weiß ja nicht - vielleicht bin ich nur zu schwerfällig, zu traditionsbelastet - und vielleicht bist Du moderner - ich weis es nicht. Übrigens: überstürtze nichts mit [...]. Wie ist das denn: es sind doch 2 Mon. sicher ausgemacht? 1 Monat ist ja bezahlt.- Laß dir nicht aufschlagen, das hat Meyer vorausgesagt, daß das kommen könne und dann: standhaft sein. Das der M. übrigens nicht voraussah, er wusste doch was für Geister da unten sind im Haus. Am besten wär wenn jemand für Dich suchte, Quartier [...]. Ja nicht mit den Kindern in eine Ungewißheit sich begeben; oder italienisch. Seite oh

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2015/1518
Material/Technik
Papier; maschinenschriftlich; Bleistift

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Kasten 3 (unvollständig) und Ordner 1927-1933

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)