Archivalie

Li Tull, also heut morg ein Päckle bei Sommerfeld mit Hemd...

Transkription: MIttwochnachmittag 35 Jahr und 1 Tag alt Li Tull, also heut morg ein Päckle bei Sommerfeld mit Hemd ( Gott sei u Dir Dank- muß jetzt mir noch Krag kauf) - dann um 10 in der Volksbühne noch eins. Habs erst nach der Prob aufmacht u gleich ein Berliner von Weimar ver- drückt. Hab mich sehr gfreut. Jetzt sitz im Josty und finde den vorschrifts- mäßigen Kaff u ess Berliner bis nimmer kann. 2 sind noch übrig. Bizar verraucht. Also Dankschee. Auch Wilma. Müssen halt nachfeiern. Also gest im Theater Geburts- abend. Kätchen von Heilbronn. War sehr schön, war gerührt wie ein Galerie Bublicus und hab mehr als eine richtige Trän putz müss. - Was ist jetzt aber auch dös? Hab mich fragt: spielt der Ebert nun so gut? / Graf Wetter v Strahl ) Sehr wol möglich. Oder ists das Kätchen das auch gut wer - oder ists die Dichtung von Kleisten. (Oder bins ich alter Esel.) Es sind die Schauspieler - es ist der Mensch Ebert, der das aus kleist herausholt. Eine Aufführung in Weimar ließ einen eben kalt. Und war auch Kleist. Stimmt also nicht mit den Star- unwesen - sie sind halt eben nötig, die Persöhnlichkeiten, die Einzelmenschen. Wenn einer da ist fällt der Abglanz auf die andern. - sie werden alle mitge- hoben. Holl muß sich das sehr merken - er soll ja seine Haupt- rollen gut benutzen. ich freu mich auf die Incenierung. Glaub auch Darstellerisch viel sagen zu können. Leider sind die Kostüm Bestände sehr schwach. Kein Vergleich z.B. mit Stuttgart. Man muß zusammen leihen. Heut Abend. Wie es euch gefällt morg Abend Lustige Weiber Freitag der arme Vetter Samstag Händel. Also jed Tag was. Fahr jetzt immer um 9 nach Berlin. Probe bis 1 od. 2h 3h mittages 4h Kaff 7h Theater. Komm also dazwisch nicht viel zu andrem. Resi W. muß suchen. Andres verschieb bis zum nächst mal. Möcht sehr bei den Proben sein. Hoffentlich kommen Sontg fort. Wenn noch Leipzig wirds schon anfang der Woch, Am liebsten führ ich Samstg nach dem Theater los. Muß sehen. Nun adschee. Grußkuß Dir u den Kindern Wilma u allen was das Schlemmersch tut freu mich doch auf Heim heut morg Regen jetzt wieder schön. Adjo Bosk

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2015/1594
Material/Technik
Papier; Bleistift

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Ordner 1920-1926

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)