Archivalie

lieber tull, liebe kinder!- wie ists euch ergangen??..

Transkription: 15.11.27 lieber tull, liebe kinder!- wie ists euch ergangen?? ich bin ja so gespannt. schreib nur recht bald, denn ich hab jetzt immer kurze postkarten erhalten. bis zürich und in zürich gings scheints gut, nicht wahr? und die grosse reise vollends -- in eis und schnee? - es war sicher sehr kalt, wer hat am meisten gefroren? die mam? der bruder? wer hat geweint?- - hier hats gestern, also am montag geschneit, dann hats dort sicher noch mehr, ist hoher schnee? auf dem feldberg ist er 10 cm hoch. wie hoch ist der feldberg eigentlich? und wie ists dort? gott, wenn ich denke, ihr habt schon eine nacht dort zugebracht. ists warm im haus? wie ist die gegend? t a u s e n d f r a g e n!!! ist der karton, das paket da? was habt ihr in zürich eingekauft? habt ihr fausthandschuhe? maja v. hat dich sicher beraten können. auch warmes an die füss? sehr nötig. soll ich dir meinen weissen sweater schicken? er ist eingegangen, kleiner geworden. heut morgen hab ich ihn angehabt. denn es ist hier sehr kalt, morgens, im oberen zimmer. o wunder! meyers haben sich, als es nicht mehr anders ging, e i n g e h e i z t, die dampfheizung. selma hat natürlich bei mir aufgedreht, froh, dass das dreckgeschäft mit dem ofen aufhören soll. aber nein, “unten sei es kalt, weil die ganze wärme ins atelier ginge“. also bleibts beim ofen, weil man das ja nicht berechnen könne. wenn ich nur so genau gerechnet hätte wie frau meyer…. dann hätten wir mehr von unserer vermietung. ich hab seit mitte oktober für 15 M verheizt. so billig komm ich natürlich mit der dampfhzg. nicht hin. frau m. würde mir da sicher die hälfte des ganzen rechnen. es ist vielleicht am besten so. ich kann den ofen regulieren, die luft ist nicht so trocken, wie bei der dampf. und die liebe seele hat ruh. münchen schauspielhaus -- leider verschoben. schrieben sehr liebenswürdig, dass sie schon längst den plan hegten, erich IV. muss verschoben werden, aber noch in dieser spielzeit würden sie bestimmt an mich herantreten. -- offengestanden: fast keine zeit jetzt, also nicht so unerwünscht. obwol…. ich hätt euch besuchen können…. an weihnachten hoffen wir. s c h e r c h e n hat auch geschrieben. stravinsky am 28. jan. in berlin. am 29. in leipzig. am 29. nov. treffen wir uns hier oder in leipzig. bittet um die unterlagen fürs ballett, die ich ihm nun vollständig sandte.- casca trudelt immer noch in göpp. herum. bamselt das treppenhaus an, radio hinten und vorn, seiner sache fremd… hab ihm nun dampf gemacht. denn diese 3. fassung des triadischen m u s s werden. ich hab erst die hälfte des stravinsky. eine masse sach. werd wahrscheinlich reduzieren müssen, einige bilder zusammenfassen etc. morgen feiertag, busstag. z.zt. wahlversammlungen und heftige bauhausfehde im dienst der wahl. (gemeinderats-) der bümei rechnet mit einer rechtsschwenkung zu ungunsten des bauhauses. baumei noch unentschlossen, ob frankfrt oder breslau. frkft. 700 gehalt (im vertrauen) breslau 400.- aber prof., der in f. nicht vergeben werden könne. wird wahrscheinlich doch bresl. vorziehen, weil sehr auf prof. aus. dort auch freier maler.- soll ich dann frkft. nehmen??????? gantner, „das neue frankfurt“ will sachen von mir bilder etc, reproduzieren, weil man den maler o. s. kaum kenne. die bühne arbeitet. im januar ein fest. (fasching). käte ist z.zt. hier und- o inkonsequenz- bei moholy abgestiegen. schawinsky scharwenzelt um sie herum abwechselnd mit moho. karla war eine woche lang hier, bei klee, felix. ich muss in die stadt, drum eile. bald mehr. hoff auf morgen. bin so neugierig. adio! tausend….. herz……. gruss kuss euch allen vier und DIR DEIN Osk ich rechne alle briefe zusammen und zähle nun die ersten 30 mit, also 42.ster. gunta kann das nicht begreifen, dass man sich pro woche 4 briefe schreibt! Handschriftlich: ...lich bei Grete Gansessen, () hatte eine mitgebracht. gestern muste Otto Berger, die "Taube", singen. Gulasch sehr gut. () sehr gut. (), arbeitslustig. Gute Stimmung.

Collection
Archiv Oskar Schlemmer
Inventory number
AOS 2015/1546
Material/Technique
Papier; maschinenschriftlich; Bleistift

Event
Herstellung
(who)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenance
Abschrift vorhanden; Kasten 3 (unvollständig) und Ordner 1927-1933

Rights
Staatsgalerie Stuttgart
Last update
28.03.2025, 12:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsgalerie Stuttgart. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivalie

Associated

Other Objects (12)