Archivalie

Liebsts Tulle, heut wars eine Nacht...

Transkription: Montag morg 6 Uhr Liebsts Tulle, heut wars eine Nacht: hab nich schlafen können zviel Summatra Thee abends trunken und die ganze Nacht nicht schlafen. Aber s war fein. Hab viel denken können mehr als in einer Woch am Tag. Mach ich öfters noch. Jezt um 6 aufstanden u frisch u unternehmungslustig. Geh heut morgen nach Stuttgart muß allerlei bsorgen. - hab heut nacht auch erstmals unten schlafen, gestern Sonntag s Zimmer eingricht. Sehr nett: Wirkt sehr groß Ovaler Tisch vorläufig bis Schreibtisch kommt, macht sich aber gut bis jezt. Ich hab doch entgegen dem Befehl den Kleiderschrank für die Kleider benützt: Die paar Anzüg gehen rein und in der Commode ist Platz für Wasch. Deinen weißen will ich ganz für Burgers räumen. Vorhänge ist noch Problem. Gelbe unmöglich. möcht weiße werd schon kriegen. Dann kommen die Vorfenster raus und Blumenkasten vor die Fenster mit Bohnen und Kapuzinercresse. Ich muß mir Grün imaginieren. S Bärenschlössle ist auch nix. War bei einem forstrat im Rosenstein; sagt: sei unmöglich draußen zu wohnen. Es werde alles gestohlen; das Bärenschlössle hättens ganz ausgeräubert, er hätt in einem Häuschen ein Zimmer eingrichtet ghabt. alles gestohlen. ein Hund! sag ich, den schlagens mir in der ersten Nacht z tod. Dann sei kein Trinkwasser draußen. Großes Manko. S wär auch zu weit weg: 2 1/2 Std. Jezt will ich sehen wie ich mit dem Casca auskomm. Ich kann ja jezt nach oben u unten flüchten. oder ins freie wo ich jezt öfters sein werd. Such mir ein Badeplatz am Nekar geh nicht zum Neuner, z viel Bekannte. Du, der Kasper von Argensee heut hat sich ertränkt! der hat uns doch [...] zuerst begrüßt. sagt mir Schleicher. Am Freitag Düsselvortrag Abstrakte Kunst, nachher alles bei Kämmerer. Temes auch, sie sagte mir von Deinem fröhlichen Brief; sagte wieder allerlei die frau Temes .... Liebs Tulle - was machen wir denn? ich! bin ich ein Wüterich? Warum quälen wir uns denn so? Sixt, Du bekommst doch jezt soviel Geld wovon Du eine Weile in der freiheit die Dir so mächtig gefällt leben kannst. Ich hab immer frei, sollsts auch haben. Nicht immer ich ich Aber dann wieder: heut nacht war mirs klar: die Trennung muß sein jezt in Gottsnamen. Ich spürs ganz deutlich wie ich langsam ruhig werd u wieder seliger Knab. Dann kann ichs schaffen was ich will den Sommer. und dann kommt Zeit u Rat u alles. Tulle, es muß sein! Aber d Schweiz muß net unbedingt sein, kannst auch hier - weiß net. Ich weiß net aus. Hast ja 4 Wochen Zeit. Findst am End nix. Ja nix aus Trotz und nur Gotts will! Gelt! Burgers Maria sucht seit 10 Tag vergeblich Dachkammer. Nix zu haben. Frau Preisdanz will nicht mehr schaffen für uns. Müssen selbst oder Frau von nebenan. Gestern hab ich Zimmer hixgseift und gschruppt. Koffer! oh, oh. Aber jezt ist er doch da? Kannst nirgends anfragen. Niemand sagen: schreib mich heut ein in der Hochschule bei Schrempf. Thema Lessing als Denker und Kämpfer. Wollt mir erst nicht gfallen tus aber doch. Hab rasch mehrers von Schrempf glesen. Gfällt mir außerordentlich. Der Kann mir wol auf kürzestem Weg helfen zu dem was ich will. Er ist 60 alt u wird nimmer lang leben vielleicht, ich halt ihn für einen sehr bedeutenden Geist. In einer Schrift hat er Sakmann seinen Freund u Gegner zur Strecke gebracht. Glänzend widerlegt. Ich hab so was gfühlt wie ichs letztemal draußen war. sagt ihm kant zB. soll er ernster nehmen, annehmen er rede persönlich mit Kant, dann fall das Reden schwerer. Was Du auch gsagt hast. 7 Uhr Frau Preisdanz hat unten Kaffee bracht. Djö! Tulle, liebs, arms, Tapfers, mutigs, liebs, liebsts, Muß schnell in d Stadt. Kuß u Gruß Dein Bosk [Randnotiz: Vielleicht lass ich Fichterbildchen vergrößern.]

Sammlung
Archiv Oskar Schlemmer
Inventarnummer
AOS 2015/1560
Material/Technik
Papier; Tinte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Oskar Schlemmer (04.09.1888 - 13.04.1943)
Tut Schlemmer (12.11.1890 - 25.04.1987)
Provenienz
Abschrift vorhanden; Ordner 1920-1926 (Auszug)

Rechteinformation
Staatsgalerie Stuttgart
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsgalerie Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalie

Beteiligte

Ähnliche Objekte (12)