Forschungsbericht | Research report

Die 'Nationale Sicherheit' Rußlands und die Rolle des Westens

Nach jahrelangen Vorbereitungen war es der Führung Russlands im Mai 1997 gelungen, den Entwurf einer 'Konzeption der nationalen Sicherheit' von den Mitgliedern des Sicherheitsrates gutheissen zu lassen. Erst am 17. Dezember hat Präsident Jelzin das Dokument unterzeichnet. Für diese Verzögerung können die zur Abgabe von Stellungnahmen aufgeforderten Ministerien, aber auch neue Unsicherheiten in der Führung über Grundprinzipien der 'nationalen Sicherheit', insbesondere über die künftige Rolle Russlands in der Welt, verantwortlich sein. Die mit der Verabschiedung des neuen Religionsgesetzes nun auch unzweideutig gestärkte Rolle der Orthodoxen Kirche im staatlichen und gesellschaftlichen System Russlands sowie Ankündigungen eines beabsichtigten härteren Vorgehens gegen jede Form von 'politischem Extremismus' lassen auf neue Koordinaten in der Innenpolitik schliessen. Nicht zu übersehen sind daneben Hinweise auf ein neues Selbstbewusstsein gegenüber dem westlichen Ausland - Umfang und Formen der von dort gewährten Hilfe und Einflussnahme werden zunehmend auch von regierungsnahen Medien in Frage gestellt. Mit konkreten Inhalten und ihrer Relevanz wird sich eine weitere 'Aktuelle Analyse' befassen. (BIOst-Dok)

Die 'Nationale Sicherheit' Rußlands und die Rolle des Westens

Urheber*in: Knabe, Bernd

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (55/1997)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
politisches System
Innenpolitik
nationale Sicherheit
Staat

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knabe, Bernd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47253
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Knabe, Bernd
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)