Forschungsbericht | Research report
Der 'Westen' im russischen Bewußtsein
'Der Gegenstand dieser Untersuchung 'Rußland und der Westen' ist für das heutige Rußland und seine Partner zweifellos eines der aktuellsten Themen, denn es ist unmittelbar mit dem Problem der 'Wahl des Weges' für ein im Stadium der Systemtransformation befindliches Land verbunden. Davon, welchen Weg Rußland beschreiten wird, hängt weitgehend die politische Landschaft der Welt von morgen ab. Aus Gründen, die im strategischen Bereich angesiedelt sind, würde ein von der westlichen Welt isoliertes Rußland, das nicht in der Lage wäre, seine technische und wirtschaftliche Rückständigkeit zu überwinden und das unter dem Druck nationalistischen Eiferertums Impulse zur Modernisierung verlieren würde, zu einer der brisantesten Quellen globaler Instabilität sowie internationaler Spannungen und Konflikte mit unvorhersehbaren Folgen. Dagegen könnte ein Rußland, das sich modernisiert und seine partnerschaftlichen Beziehungen mit der westlichen Welt festigt, einen bedeutenden Beitrag zu einer harmonischeren, ausgeglicheneren Entwicklung der Globalisierungsprozesse leisten.' (Textauszug)
- Weitere Titel
-
Russian perceptions of the West
- Umfang
-
Seite(n): 40
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Berichte / BIOst (22-2000)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Transformation
Wertorientierung
Gesellschaft
Russland
kulturelle Faktoren
westliche Welt
postsozialistisches Land
internationale Politik
Fremdbild
Ideologie
postkommunistische Gesellschaft
nationale Identität
internationale Beziehungen
Kultur
UdSSR-Nachfolgestaat
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Diligenskij, German
Tschugrow, Sergej
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wo)
-
Deutschland, Köln
- (wann)
-
2000
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-41627
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Diligenskij, German
- Tschugrow, Sergej
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 2000