Forschungsbericht | Research report
Die russischen Regionen als Investitionsstandorte
Ausgehend von einer Publikation der russischen Zeitschrift 'Expert' vom Dezember 1996 werden die Gebietseinheiten (Regionen) der Rußländischen Föderation hinsichtlich ihrer Eignung als Investitionsstandorte bewertet. Dabei wird eine kurz-, mittel- und langfristige Sichtweise unterschieden. Es zeigt sich, daß einige Regionen (die Megazentren Moskau und St. Petersburg, das Gebiet Kaliningrad, die Region Krasnodar sowie die Republik Tatarstan) bei jeder Betrachtungsweise auf den ersten zehn Plätzen zu finden sind. Dabei wird eine beträchtliche Abhängigkeit der Bewertung vom Zeithorizont der Bewertung deutlich. (BIOst-Dok)
- Umfang
-
Seite(n): 6
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Aktuelle Analysen / BIOst (3/1997)
- Thema
-
Wirtschaft
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Raumplanung und Regionalforschung
Volkswirtschaftstheorie
Investition
Standortfaktoren
Vergleich
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Götz, Roland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-46737
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Götz, Roland
- Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
Entstanden
- 1997