Forschungsbericht | Research report

Noch ein Krieg ums Öl? Wirtschaftliche Aspekte der russischen Invasion in Tschetschenien

Bei der Rechtfertigung der russischen Militäraktion in Tschetschenien werden weit übertriebene Angaben über die wirtschaftliche Bedeutung der Republik gemacht. Weder verfügt Tschetschenien über Bodenschätze, die im Rahmen der Rußländischen Föderation ins Gewicht fallen, noch ist es unersetzlich für den Güter- und Rohrleitungstransport im kaukasischen Raum. Auch die Vernichtung Tschetscheniens als 'kriminelle Freihandelszone' nimmt eher verbreitete Ressentiments auf, als daß sie den tatsächlichen Verhältnissen gerecht wird. Die russische Intervention kann vielmehr als Betonung der Vormachtstellung Moskaus gegenüber einer befürchteten Umorientierung der zentralasiatischen GUS-Republiken nach Süden verstanden werden. Die laufenden Ausgaben für die Kriegsführung werden die russische Wirtschaft voraussichtlich weniger belasten als die auf Druck der Rüstungslobby zu erwartende Erhöhung der Rüstungsausgaben. (BIOst-Mrk)

Noch ein Krieg ums Öl? Wirtschaftliche Aspekte der russischen Invasion in Tschetschenien

Urheber*in: Götz, Roland

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (11/1995)

Thema
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Evaluation
Analyse
wirtschaftliche Faktoren
militärische Intervention

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Götz, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1995

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-45343
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)