Forschungsbericht | Research report

Wirtschaftliche Auswirkungen russischer Reaktionen auf die NATO-Osterweiterung

Obwohl in Rußland weithin akzeptiert wird, daß die Sicherheit des Landes von einer NATO-Osterweiterung nicht bedroht wird, bewerten sowohl Politiker als auch Stimmen aus dem wissenschaftlichen Bereich Rußlands diese als Verletzung der Interessen des Landes. Mäßigende russische Analytiker warnen vor einer Verschärfung des außenpolitischen Kurses Rußlands gegenüber dem Westen und vor allem vor Absichten einer nuklearen Aufrüstung sowie des Abrückens von Abrüstungsvereinbarungen. Dagegen bringt der russische Minister für Atomenergie Michajlov gerade diese Variante einer russischen Reaktion auf die NATO-Osterweiterung in die Debatte ein. Dahinter steht der Versuch, die Interessen des russischen militärisch- industriellen Komplexes mit der Sicherheitsdebatte zu verknüpfen, was aber den wachstumspolitischen Absichten der Regierung Cernomyrdin diametral entgegegensteht. Die NATO-Osterweiterung ist gleichzeitig Wasser auf die Mühlen derjenigen in Rußland, die statt einer Westorientierung eine strategische Allianz mit China fordern und damit der russischen Wirtschaft und insbesondere der Rüstungsindustrie vermehrte Aufträge verschaffen wollen. (BIOst- Mrk)

Wirtschaftliche Auswirkungen russischer Reaktionen auf die NATO-Osterweiterung

Urheber*in: Götz, Roland

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 6
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (63/1996)

Thema
Wirtschaft
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wirtschaftspolitik
Bündnispolitik
Wirtschaftspolitik
Reaktion

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Götz, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1996

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46597
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Götz, Roland
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)