Münze

Brakteat aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts

Der Brakteat zählt zu den frühesten einseitig geprägten Dünnblechpfennigen der Halberstädter Münzstätte. Wie in den benachbarten Münzstätten Goslar, Magdeburg und Quedlinburg beginnt damit die Phase der künstlerisch bedeutendsten Münzen des Hochmittelalters. Die vermutlich in den letzten Regierungsjahren Bischof Rudolphs I. entstandene Münze ist außerhalb des Domschatzes Halberstadt nicht bekannt. Sie zeigt das Brustbild des Bischofs mit zwei Krummstäben über einer Mauerbrüstung. (C. Heinevetter)

Vorderseite | Digitalisierung: Falk Wenzel

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Material/Technique
Silber, geprägt
Measurements
Gewicht: 0,7 g, Durchmesser: 21,85 mm
Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Inventory number
ds595-028
Collection
Münzen

Related object and literature
Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker, 2001: Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte., Magdeburg, Seite 34

Subject (what)
Mittelalter
Numismatik
Bischof
Krummstab

Event
Auftrag
(who)
(where)
Halberstädter Diözese
(when)
1135-1149 (?)
(description)
Beauftragt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Last update
17.05.2024, 11:25 AM CEST

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1135-1149 (?)

Other Objects (12)