Münze
Brakteat aus der Regierungszeit Bischof Geros von Schermbke
In der Regierungszeit des Gegenbischofs Gero von Schermbke (1160-1177) setzte sich die Blütezeit der Brakteaten in Halberstadt fort. Der heilige Stephanus ist in verschiedensten Darstellungsweisen das zentrale Motiv der Münzen. Mannigfaltige geringe Abweichungen deuten auf eine Vielzahl von Stempeln bei gleichen Motiven hin. Dieser Brakteat zeigt den heiligen Stephanus sitzend mit einem Buch auf den Knien und erhobenen Händen. (C. Heinevetter)
- Location
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
- Collection
-
Münzen
- Inventory number
-
ds595-044
- Measurements
-
Gewicht: 0,91 g; Durchmesser: 28,34 mm
- Material/Technique
-
Silber, geprägt
- Inscription/Labeling
-
SCS STEPHANUS PROT.
- Related object and literature
-
Datensatz eines vergleichbaren Brakteaten im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Besser, Rolf/Brämer, Hermann/Bürger, Volker, 2001: Halberstadt. Münzen und Medaillen. Im Spiegel der Geschichte., Magdeburg, Seite 36
Suhle, Arthur, 1965: Die Halberstädter Münzen des Mittelalters in der Schatzkammer des Halberstädter Doms., Hamburg, Seite 158, Katalog Nr. 41
Stenzel, Theodor, 1862: Der Brakteatenfund von Freckleben im Herzogthum Anhalt., Berlin, Seite 28, Katalog Nr. 47b
- Subject (what)
-
Mittelalter
Numismatik
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- (who)
- (where)
-
Halberstädter Diözese
- (when)
-
1160-1177
- (description)
-
Beauftragt
- Rights
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
- Last update
-
17.05.2024, 11:25 AM CEST
Data provider
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
Time of origin
- 1160-1177