Malerei

Allegorie auf die Kunstpflege in Berlin

Neben südlichen Landschaften waren dekorative Stilleben bevorzugte Aufgaben für Albert Hertels Malerei. Das Bild »Allegorie auf die Kunstpflege in Berlin«, vielleicht der Entwurf einer Wanddekoration, vereinigt unter Arkaden im Renaissancestil zahlreiche Symbole der Kunstförderung durch Wilhelm I. und seine Vorgänger. Unter dem rechten Bogen, hinter Attributen der Musik und Literatur, erkennt man das Brandenburger Tor, die 1869–1873 errichtete Siegessäule und Schlüters Reiterstandbild des Großen Kurfürsten; links ein Relief mit der – nur in der Kopfwendung veränderten – Figur des Porphyrion vom Pergamonaltar (die seit 1878 ausgegrabenen Fragmente wurden 1880 im Alten Museum ausgestellt und erregten größtes Aufsehen); dazu der 1877 in Olympia entdeckte Hermes des Praxiteles, den der Archäologe Ernst Curtius als die »Blüte und Krone aller Funde in Olympia« bezeichnete (zit. nach: O. Kaemmel, Kronprinz Friedrich und Ernst Curtius, in: Die Grenzboten, 62. Jg., 1903, Bd. 4, S. 99). Die schlummernde weibliche Figur am linken Bildrand ähnelt der hellenistischen Plastik »Schlafende Ariadne«, von der in Berlin mehrere Kopien existierten. Dahinter steht ein antiker Streitwagen mit einem großen ›depas amphikypellon‹, einem trojanischen Henkelbecher. Damit spielt die Komposition auf die zwei großen deutschen Ausgrabungen jener Jahre an, die auch in einem politischen Zusammenhang gesehen wurden: 1886 war in der Nähe des Lehrter Bahnhofs ein riesiges gemaltes Pergamon- und Olympia-Panorama neben einem »Kaiser-Diorama der centralafrikanischen Erforschungsexpedition« aufgebaut. So zeigt denn Hertels Komposition unter dem mittleren Bogen auch die Symbole der Kaiserwürde in beziehungsreicher Nähe eines Globus. | Claude Keisch

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
NG 3/94
Measurements
Rahmenmaß: 96 x 131 x 7 cm
Höhe x Breite: 83 x 117 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1993 Geschenk des Dr. Joachim Hertel, Berlin, aus dem Nachlaß des Künstlers
Event
Herstellung
(who)
(when)
1882

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1882

Other Objects (12)