Malerei

Ödipus auf Kolonnos. Wandbild aus der Aula des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, Berlin-Tiergarten

1880 beauftragte der Magistrat von Berlin Albert Hertel mit der bildlichen Ausschmückung der Aula des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums in der Viktoria- und Bellevuestraße in Berlin-Tiergarten. Hertel hatte sich seit den 1870er Jahren mit verschiedenen Dekorationsaufträgen für Berliner Villen und öffentliche Gebäude hervorgetan, darunter 1884 mit Ideallandschaften für das Café Bauer in Unter den Linden. In den 1890er Jahren folgten Aufträge für das Berliner Rathaus und die Villa Siemens am Wannsee. Das Bildprogramm des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums ist dem griechischen Tragödiendichter Sophokles gewidmet. Hertel wählte für die beiden monumentalen Wandbilder Szenen aus dessen berühmter Ödipus-Trilogie. Als Tugendvorbild für die Schüler des Gymnasiums erscheint Antigone als selbstlose Tochter und Schwester, die ihrem gealterten Vater ohne Zögern in die Verbannung nach Kolonos folgt (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A II 766) und die ihrem verstorbenen Bruder Polyneikes – entgegen der Anweisungen des Königs von Theben und der eigenen Bestrafung gewiß – die letzte Ehre erweist (Inv.-Nr. A II 765). Beide Bilder sind deutlich von den Odyssee-Zyklen Friedrich Prellers des Älteren aus den 1830/60er Jahren beeinflußt. Wie Edmund Kanoldts wenige Jahre später entstandene Komposition »Penelope am Meeresstrand« (Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 446) sind sie Historienbild und Seelenlandschaft zugleich: Die Gemütsverfassung der Protagonistin wird durch die Stimmung der Natur unterstrichen. | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A II 766
Measurements
Rahmenmaß: 363 x 191,5 x 6,5 cm
Höhe x Breite: 350 x 180 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1932 vom Provinzial-Schulkollegium Berlin-Lichterfelde an die Nationalgalerie überwiesen
Event
Herstellung
(who)
(when)
1880

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • 1880

Other Objects (12)