Grafik
Potsdam vom Brauhausberg aus gesehen
Zwischen 1747 und 1774 publizierten Johann David Schleuen d.Ä. (1711-1771) und seine Söhne "Verschiedene Prospecte & Vorstellungen von Berlin, Potsdam, Schwedt usw." Blatt Nr. 39 zeigt den "Prospect des Königl. Schlosses und Marstalls zu Potsdam, von der Garten-Seite, so wie sich Selbiges in einiger Entfernung, vor der Stadt, praesentiret". Schleuen richtet in dieser Radierung den Blick vom Brauhausberg auf das durch Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff 1744-1752 umgebaute Stadtschloss, die linkerhand gelegene Orangerie (vgl. Inv.-Nr. 79-58-K2a) sowie den Lustgarten mit dem von Johann Peter Benkert und Johann Gottlieb Heymüller nach Johann August Nahl ausgeführten Neptunbrunnen. [Uta Kaiser] Originaltitel: Prospect des Königl. Schloßes und Marstalls zu Potsdam, von der Garten-Seite, so wie sich Selbiges in einiger Entfernung, vor der Stadt, praesentiret
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
79-98-K2a
- Maße
-
Passepartout (Außenmaß): 44,2 x 69 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 1286
Kirschstein, Jörg, 2014: Das Potsdamer Stadtschloss. Vom Fürstensitz zum Landtagsschloss, Berlin
- Bezug (was)
-
Grafik
Havelschifffahrt
- Bezug (wo)
-
Stadtschloss Potsdam
Lustgarten (Potsdam)
Marstall (Potsdam)
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- um 1770