Grafik
Gesamtansicht der Stadt Potsdam vom Brauhausberg aus
Der Kupferstecher und Radierer Johann David Schleuen gründete um 1740 einen Verlag in Berlin, der sich als einer der ersten seiner Zunft auf Veduten preußischer Städte spezialisierte. Der Verlag wurde bis in die ersten Jahre des 19. Jahrhunderts hinein von seinen Nachkommen weitergeführt. Dieses Blatt mit der Ansicht auf die Stadt Potsdam vom Brauhausberg entstand circa zwanzig Jahre nach der bekannten Vedute von Georg Paul Busch (vgl. Inv.-Nr. 79-59-K2a). Die für das Bild des Stadtkerns markantesten Veränderungen betreffen den Neubau des Stadtschlosses durch Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) mit Havel- und Ringerkolonnaden und die Errichtung zahlreicher Wohnhäuser mit Soldatenunterkünften. Das 1755 fertiggestellte Alte Rathaus und die Schaufassade der Nikolaikirche, ab 1752 nach dem Vorbild von Santa Maria Maggiore in Rom errichtet, sind noch nicht zu sehen. Den älteren Veduten von Potsdam folgend, informiert die Legende am oberen Bildrand über die bedeutendsten Gebäude der Stadt. [Uta Kaiser] Originaltitel: Prospect der Königl. Preuß. Stadt Potsdam
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Maße
-
Blatt: 26 x 37 cm
- Standort
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Inventarnummer
-
79-96-K2a
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Berndt, Iris, 2002: Die druckgraphische Vedute in der Provinz Brandenburg. Studien zum Kunstleben zwischen 1740 und 1840, Berlin
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 1285; S. 448
- Bezug (was)
-
Grafik
Stadtansicht
Havelschifffahrt
- Bezug (wo)
-
Potsdam
Havel
- Rechteinformation
-
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:10 MEZ
Datenpartner
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- Vor 1753