Grafik

Zweite Ansicht auf die Stadt Potsdam vom Brauhausberg

Unter Friedrich II. wurde Potsdam grundlegend umgestaltet: der Alte Markt erhielt mit der Neuerrichtung des Stadtschlosses und des Alten Rathauses ein neues Gesicht, 600 Bürgerhäuser wurden abgerissen und zum Teil mit prächtigen Fassaden neu errichtet; außerhalb der Stadtmauern entstanden Schloss Sanssouci und das Neue Palais. Der zweite Blick auf Potsdam von Andreas Ludwig Krüger (1743-1822) nach einer Gemäldevorlage von Johann Friedrich Meyer (1728 - um 1789) erfasst die Stadt mit dem Stadtschloss und den markanten Türmen der Nikolai- und Garnisonkirche (vgl. Inv.-Nr. 79-104-K2b; 79-125b-K2b). Neben dem königlichen Brauhaus im Vordergrund links befindet sich auf einer Anhöhe eine Gruppe von Staffagefiguren, die den Blick in die Tiefe des Bildes hinein führen. [Uta Kaiser] Originaltitel: La Seconde vue du Chateau de la Ville de Potsdam, du Jardin et L´Ecurie Royale, de l´Eglise de la Garnison [...]

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte | Digitalisierung: Michael Lüder

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
79-103b-K2a
Maße
Blatt: 52,7 x 68,30 cm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
Berndt, Iris, 2007: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850, Berlin, Kat. 1288
Kunstamt Spandau/Potsdam-Museum (Hg.), 1991: Potsdamer Ansichten aus drei Jahrhunderten. Eine Ausstellung, Potsdam

Bezug (was)
Grafik
Stadtansicht
Bezug (wo)
Potsdam
Brauhausberg (Potsdam)
Stadtschloss Potsdam
Nikolaikirche (Potsdam)
Garnisonkirche (Potsdam)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1772
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wann)
1772

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1772

Ähnliche Objekte (12)