Kirche (Gebäude)

Katholische Kirche Corpus Christi, Jaroslau, Polen

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: KollegiatskircheLagergebäude, Jesuitenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion), Lagergebäude, Jesuitenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Spätrenaissance

Standort
Jaroslau, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Archidiecezja Przemyska Zuständige Einrichtung: Parafia pw. Bożego Ciała w Jarosławiu Zuständige Einrichtung: Kolegiata Jarosław

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Jarosław, Kościół Bożego Ciała, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Jarosław, Kościół Bożego Ciała, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Jarosław, Kościół Bożego Ciała, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Jarosław, Kościół Bożego Ciała, Südliches Seitenschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Jarosław, Kościół Bożego Ciała, Seitenschiff: Kuppel, Lichtbild
hat Abbildung: Jarosław, Kościół Bożego Ciała, Gewölbe der Vierung, Lichtbild
hat Abbildung: Jarosław, Kościół Bożego Ciała, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Jarosław, Kościół Bożego Ciała, Chor & Altar, Lichtbild
Literatur: Jarosław, Lublin, Kraków - wczesne kościoły jezuickie, in: Studia nad sztuką renesansu i baroku, Bd. 5: Lublin - między Krakowem a Warszawą. Sztuka nowożytna, Hrsg. Jerzy Lileyko, Irena Rolska-Boruch, Schriftenreihe: Prace Wydziału Historyczno-Filologicznego, 112, S. 257-272; Paszenda, Jerzy; Katolicki Uniwersytet Lubelski. Towarzystwo Naukowe (Lublin)
Literatur: Leksykon zabytków architektury Lubelszczyzny i Podkarpacia; Żabicki, Jacek; Arkady (Warszawa), S. 267
Literatur: Atlas zabytków architektury w Polsce; Pasieczny, Robert, Omilanowska, Małgorzata, Faryna-Paszkiewicz, Hanna; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa)2001, S. 585

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Hutter, Tomasz (Bildhauer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Britius, Józef
(wann)
1582-1594
Ereignis
Auftrag
(wer)
Tarnowska, Zofia (Stifter)
Ereignis
Segnung
(wann)
1625-1628
Ereignis
Segnung
(wann)
1624
Ereignis
Segnung
(wann)
1621
Ereignis
Umbau
(wann)
1625-1628
Ereignis
Umbau
(wann)
1624
Ereignis
Umbau
(wann)
1621
Ereignis
Restaurierung
(wann)
seit 2007
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1912
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1862-1868
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1862
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1600

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

  • Britius, Józef
  • Tarnowska, Zofia (Stifter)

Entstanden

  • 1582-1594
  • 1625-1628
  • 1624
  • 1621
  • seit 2007
  • 1912
  • 1862-1868
  • 1862
  • 1600

Ähnliche Objekte (12)