Kirche (Gebäude)

Dominikanerklosteranlage, Katholische Kirche Sankt Hyazinth von Polen, Warschau, Polen

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: Dominikanerkircherömisch-katholische Filialkirche, Dominikanerkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: Abteikircherömisch-katholische Filialkirche, Dominikanerkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: Klosterkirche (Aktuelle Funktion), römisch-katholische Filialkirche, Dominikanerkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Frühbarock
Stil: Gotik

Standort
Warschau, Polen
Material/Technik
Backstein
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Zgromadzenie zakonne Braci Kaznodziejów. Ojcowie Dominikanie Warszawa

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Dominikanerklosteranlage
Literatur: Kościół pw. św. Jacka i klasztor dominikanów, in: Katalog zabytków sztuki w Polsce: Seria Nowa, XI: Miasto Warszawa, 2: Nowe Miasto, Hrsg. Maria Kałamajska-Saeed, S. 40-55; Kwiatkowska, Maria Irena, Baranowska, Zofia; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 40-52
Literatur: Atlas zabytków architektury w Polsce; Pasieczny, Robert, Omilanowska, Małgorzata, Faryna-Paszkiewicz, Hanna; Wydawnictwo Naukowe PWN (Warszawa)2001, S. 307

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Siekiera, Aleksander (Restaurator )
Jan Włoch, Baumeister (Maurermeister)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Sękowski, Wojciech (Entwerfer)
(wann)
1605-1639
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Segnung
(wann)
1714
Ereignis
Segnung
(wann)
1679-1680
Ereignis
Segnung
(wann)
1650-1654
Ereignis
Umbau
(wann)
1714
Ereignis
Umbau
(wann)
1679-1680
Ereignis
Umbau
(wann)
1650-1654
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1929-1939
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1801/1900
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1781
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1721-1722
Ereignis
Restaurierung
(wann)
bis 1661
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1944
Ereignis
Teilzerstörung
(wann)
1656
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1953
(Beschreibung)
Archäologische Forschungen
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1717-1719
(Beschreibung)
Bau des Glockenturmes
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1639
(Beschreibung)
Fassade

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1605-1639
  • 1714
  • 1679-1680
  • 1650-1654
  • 1929-1939
  • 1801/1900
  • 1781
  • 1721-1722
  • bis 1661
  • 1944
  • 1656
  • 1953
  • 1717-1719
  • 1639

Ähnliche Objekte (12)