Kirche (Gebäude)

Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt und Sankt Josef, Warschau, Polen

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: Seminarkirche (Aktuelle Funktion), Karmelitenkirche, Karmeliterkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Klassizismus
Stil: Frühbarock

0
/
0

Standort
Warschau, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Wyższe Metropolitalne Seminarium Duchowne św. Jana Chrzciciela w Warszawie

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
Bezug (wer)
Schroeger, Efraim (Entwerfer (Fassade))

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1680-1682
Ereignis
Segnung
(wann)
bis 1782
Ereignis
Umbau
(wann)
bis 1782
Ereignis
Restaurierung
(wann)
2010-2015
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1851
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1862
(Beschreibung)
Bau der Christkapelle
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1782
(Beschreibung)
Fertigstellung der Fassade
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1864
(Beschreibung)
Auflösung des Karmeliterordens
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1637
(Beschreibung)
Ansiedlung von Karmeliter
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1656
(Beschreibung)
Zerstörung der ersten Holzkirche

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1680-1682
  • bis 1782
  • 2010-2015
  • 1851
  • 1862
  • 1782
  • 1864
  • 1637
  • 1656

Ähnliche Objekte (12)