Kirche (Gebäude)
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt und Sankt Michael, Tremessen, Polen
Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: römisch-katholische PfarrkircheChorherrenkirche, Augustinerkirche, Regularkanonikerkirche, Lagergebäude, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: Basilica minor (Aktuelle Funktion), Chorherrenkirche, Augustinerkirche, Regularkanonikerkirche, Lagergebäude, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Spätbarock
- Standort
-
Tremessen, Polen
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Archidiecezja Gnieźnieńska Zuständige Einrichtung: Parafia Rzymskokatolicka pw. Wniebowzięcia NMP w Trzemesznie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Abbildung: Trzemeszno, Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny i Świętego Michała Archanioła, Ostseite, Lichtbild
hat Abbildung: Trzemeszno, Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny i Świętego Michała Archanioła, Langhaus, Lichtbild
Literatur: Klasztory i opactwa w Polsce; Czapliński, Konrad Kazimierz; Videograf II (Katowice), S. 266-271
Literatur: Dzieje Trzemeszna od początku XVI do końca XVIII wieku, in: Dzieje Trzemeszna, Hrsg. Czesław Łuczak, Schriftenreihe: Dzieje miast Wielkopolski, 11, S. 62-93; Konieczka-Śliwińska, Danuta; WBP (Poznań), S. 84-91
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1762-1781
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Kosmowski, Michał Kościesza (Stifter)
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
seit 1945
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1945
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche (Gebäude)
Beteiligte
- Kosmowski, Michał Kościesza (Stifter)
Entstanden
- 1762-1781
- seit 1945
- 1945