Kirche (Gebäude)
Stadtanlage, Katholische Kirche Corpus Christi, Krakau, Polen
Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: AugustinerkircheChorherrenkirche, Augustinerkirche, Regularkanonikerkirche, römisch-katholische Pfarrkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: RegularkanonikerkircheChorherrenkirche, Augustinerkirche, Regularkanonikerkirche, römisch-katholische Pfarrkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: ChorherrenkircheChorherrenkirche, Augustinerkirche, Regularkanonikerkirche, römisch-katholische Pfarrkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: AbteikircheChorherrenkirche, Augustinerkirche, Regularkanonikerkirche, römisch-katholische Pfarrkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: KlosterkircheChorherrenkirche, Augustinerkirche, Regularkanonikerkirche, römisch-katholische Pfarrkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion), Chorherrenkirche, Augustinerkirche, Regularkanonikerkirche, römisch-katholische Pfarrkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Gotik
- Standort
-
Krakau, Polen
- Material/Technik
-
Backstein
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Archidiecezja Krakowska Zuständige Einrichtung: Parafia Bożego Ciała w Krakowie
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Stadtanlage
hat Abbildung: Kraków, Kościół Bożego Ciała, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Kraków, Kościół Bożego Ciała, Kanzel, Lichtbild
hat Abbildung: Kraków, Kościół Bożego Ciała, Kanzel, Lichtbild
hat Abbildung: Kraków, Kościół Bożego Ciała, Chorgestühl, Lichtbild
hat Abbildung: Kraków, Kościół Bożego Ciała, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Kraków, Kościół Bożego Ciała, Südseite und Chor, Lichtbild
Literatur: Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, IV: Miasto Kraków, 4: Kazimierz i Stradom: kościoły i klasztory 1; Rejduch-Samkowa, Izabella [Hrsg.], Samek, Jan [Hrsg.]; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 44-68
Literatur: Dzieje sztuki polskiej, Bd. 2: Architektura gotycka w Polsce. Katalog zabytków; Arszyński, Marian [Hrsg.], Mroczko, Teresa [Hrsg.], Włodarek, Andrzej [Hrsg.]; Instytut Sztuki PAN (Warszawa)1995, S. 126
Literatur: Zabytki architektury i budownictwa w Polsce. Kraków; Czaj-Waluś, Joanna [Hrsg.]; Krajowy Ośrodek Badań i Dokumentacji Zabytków Warszawa, S. 43
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Piotr, Baumeister
Czipser
- (wann)
-
bis 1387
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1751/1800
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1660/1669
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1620/1629
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
nach 1556
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1451/1500
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1389-1403
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1751/1800
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1660/1669
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1620/1629
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
nach 1556
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1451/1500
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1389-1403
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1996
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1983-1985
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1932-1940
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1899-1914
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1556
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche (Gebäude)
Beteiligte
- Piotr, Baumeister
- Czipser
- Kazimierz III., Polen, König (Stifter)
Entstanden
- bis 1387
- 1751/1800
- 1660/1669
- 1620/1629
- nach 1556
- 1451/1500
- 1389-1403
- 1996
- 1983-1985
- 1932-1940
- 1899-1914
- 1556