Kirche (Gebäude)

Stadtanlage, Katholische Kirche Sankt Bernhardin von Siena, Krakau, Polen

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: Abteikirche
Funktion: Klosterkirche
Funktion: Bernardinerkirche
Funktion: Bernhardinerkirche
Funktion: Franziskanerkirche (Aktuelle Funktion),
Stil: Frühbarock

Standort
Krakau, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Archidiecezja Krakowska Zuständige Einrichtung: Klasztor OO. Bernardynów w Krakowie

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Stadtanlage
hat Abbildung: Kraków, Kościół Świętego Bernardyna ze Sieny, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Kraków, Kościół Świętego Bernardyna ze Sieny, Mittelschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Kraków, Kościół Świętego Bernardyna ze Sieny, Mittelschiff, Lichtbild
Literatur: Siedemnastowieczne sztukaterie w Małopolsce; Kurzej, Michał; DodoEditor (Kraków), S. 374-376
Literatur: Zabytki architektury i budownictwa w Polsce. Kraków; Czaj-Waluś, Joanna [Hrsg.]; Krajowy Ośrodek Badań i Dokumentacji Zabytków Warszawa, S. 39
Literatur: Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, IV: Miasto Kraków, 4: Kazimierz i Stradom: kościoły i klasztory 1; Rejduch-Samkowa, Izabella [Hrsg.], Samek, Jan [Hrsg.]; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 7-21
Literatur: Barock in Polen; Karpowicz, Mariusz; Arkady (Warszawa), S. 320-321

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Mieroszewski, Krzysztof (vermutlicher Entwerfer)
(wann)
1670-1687
Ereignis
Auftrag
(wer)
Wróblewski, Franciszek (Stifter)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ługowska, Zofia (Stifter)
Ereignis
Auftrag
(wer)
Witkowski, Stanisław (Stifter)
Ereignis
Segnung
(wann)
1758-1765
Ereignis
Umbau
(wann)
1758-1765
Ereignis
Restaurierung
(wann)
nach 2000
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1967-1969
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1926
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1921-1930
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1895
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1867-1869
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1860-1861
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
um 1680
(Beschreibung)
Fassade

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

  • Mieroszewski, Krzysztof (vermutlicher Entwerfer)
  • Wróblewski, Franciszek (Stifter)
  • Ługowska, Zofia (Stifter)
  • Witkowski, Stanisław (Stifter)

Entstanden

  • 1670-1687
  • 1758-1765
  • nach 2000
  • 1967-1969
  • 1926
  • 1921-1930
  • 1895
  • 1867-1869
  • 1860-1861
  • um 1680

Ähnliche Objekte (12)