Bestand
Fürstliches Rentamt Hechingen (I): Rechnungsbände (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
1) Zur Geschichte der Behörde
Das Fürstlich Hohenzollernsche Rentamt Hechingen (I), das aus der Fürstlich Hohenzollernsche Rentei hervorgegangen war, zog alle Souveränitätseinnahmen, Gefälle und Revenuen des Fürstentums Hohenzollern-Hechingen ein. Auf der anderen Seite hatte die Behörde alle Landesausgaben zu bestreiten und die Gefälle der Fürstlich Hohenzollernsche Bediensteten zu bezahlen. Ihr jährlicher Etat mußte gemäß Landesvergleich von 1798 von der Landesdeputation genehmigt werden. Die Behörde wurde nach der Inbesitznahme des Landes am 8. April 1850 als preußische Behörde weitergeführt. Ihre Kompetenzen bezüglich der Einnahmen des Fürstlich Hohenzollernsche Domänenbesitzes gingen mit Wirkung vom 1. Juli 1850 auf das neugebildete Fürstlich Hohenzollernsche Rentamt Hechingen (II) über.
2) Zur Ordnung und Verzeichnung des Bestands
Vorliegender Teilbestand besteht aus der Serie der Rechnungsbände des ehemaligen Rentamts Hechingen, die in der Zeit nach der Erhebung der vormals gefürsteten Grafschaft Zollern zum souveränen Fürstentum Hohenzollern-Hechingen im Jahre 1806 bis zu dessen Übergang an Preußen im Jahre 1850 entstanden sind.
Die Bände, die bisher nur vorgeordnet, aber unverzeichnet im Magazin lagerten, wurden im Mai 1997 von Frau Neuendorff ausgehoben und dann gereinigt. Anschließend bildete die Bearbeiterin die beiden Gruppen "Geldrechnungen" und "Beilagen zu den Geldrechnungen", ordnete sie jeweils chronologisch nach ihrer Entstehung und numerierte die so geordneten Archivalien mit fortlaufenden arabischen Zahlen (Nr. 1 - 45, Nr. 49 - 195) durch. Die Titelaufnahmen, die Signierung der einzelnen Bände und die Reinschrift des Repertoriums besorgte ebenfalls Frau Neuendorff.
Der vorliegende Teilbestand umfasst 192 Archivalieneinheiten aus der Zeit von 1806 bis 1850 und weist insgesamt 26, 20 lfd. m Schriftgut auf. Akten gleicher Provenienz werden im akzessorischen Mischbestand "Neuverzeichnete Akten" (NVA) verwahrt.
Die einzelnen Unterlagen dieses Bestands sind verkürzt zu zitieren: StAS FAS DH 14 T 2 Nr. ...
Sigmaringen, im Juli 1997
Dr. Becker
Oberarchivrat
- Bestandssignatur
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 14 T 2
- Umfang
-
192 Bände (26,2 lfd.m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen (Archivtektonik) >> Fürstlich Hohenzollernsches Haus- und Domänenarchiv (Dep. 39) >> Domänenarchiv Hohenzollern-Hechingen >> Fürstentum Hohenzollern-Hechingen >> Nachgeordnete Verwaltungsbehörden
- Indexbegriff Ort
-
Hechingen BL; Rentamt
- Bestandslaufzeit
-
1806-1850
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 08:37 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-1850