Bestand

Rechnungsbände der Wirtschaftsadministration (1884-1918) (Bestand)

Form und Inhalt: Seit 1744 gab es erste Tendenzen zu einer Neuorganisation der Wirtschaftsverwaltung mit der Ernennung des Oberschaffners Stibinger. Nach der neuen Einrichtungsresolution von 1768 nahm die Wirtschaftsa-dministration eine Mittlerrolle zwischen den einzelnen Vermögensverwaltungen samt Schaffnern und dem Konsistorium ein. Die Wirtschaftsdeputation war dem Konsistorium untergeordnet, bestand aus einem Direktor und vier Mitgliedern aus den vier Fakultäten, Protokollant war der Syndikus. Unter der badischen Regierung erfolgte 1813 eine Neuordnung, so dass die Wirtschaftsdeputation nun aus einem Direktor und einem Wirtschaftsrat aus je einem Mitglied aus allen Fakultäten, der Wirtschaftsadminist-ration als Vorstand der Universitätskasse und nachgeordneten Beamten bestand. Die Bedeutung der Wirtschaftsdeputation sank kontinuierlich, viele Funktionen übernahmen andere Verwaltungszweige bzw. die Universitätskasse.
Die Bände setzen die Reihe in Bestand A 99 jahrgangsw-eise, jedoch mit Lücken, fort.
Hans Gerber, Der Wandel der Rechtsgestalt der Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau seit dem Ende der vorderösterreichischen Zeit, 2 Bände, Freiburg 1957.
Ernst Pfister, Die finanziellen Verhältnisse der Universität Freiburg von der Zeit ihrer Gründung bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Freiburg 1889.

Bestandssignatur
Universitätsarchiv Freiburg, A 0103
Umfang
3 m

Kontext
Universitätsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Pertinenzbestände (A-Bestände) >> Altbestände

Bestandslaufzeit
1884-1918

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
28.05.2024, 08:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1884-1918

Ähnliche Objekte (12)