Amtsbücher

Rechnung 1668/69

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
- Ankauf von Textilien aus verschiedenen Quellen (fol. 333, 337-338).
Auszahlungen auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Glaswaren ohne konkrete Herkunftsangabe (Nr. 535: "kembtische Schlangengläser", Nr. 536: "geschnittene Stutzen", fol. 347r; Nr. 544: "Lückher Schlangengläser", fol. 348r).
- Einschmelzen und Umarbeiten von Silbergeschirr in Augsburg (Nr. 566, fol. 351r).
Ausgaben für Verehrungen:
- Silbergeschirr
-- ohne Herkunftsangabe (Geschenk für den königlich französischen Residenten Frischmann in Straßburg, Nr. 658, fol. 384r; für den Prälaten zu Blaubeuren, Johann Melchior Nicolai, Nr. 662, fol. 384v);
-- von Jeremias Pfeffenhäuser, Goldschmied zu Stuttgart (Geschenk für Stiftsprediger Christoph Haug, Nr. 671, fol. 386r).
Ausgaben für Handwerker:
- Zahlungen an
-- Christoph Hartmann, Schreiner (Arbeiten beim Leichenbegängnis des verstorbenen Prinzen, Nr. 698, fol. 395r);
-- Christoph Feringer, Kannengießer zu Cannstatt (Sarg des jüngst verstorbenen Prinzen, Nr. 710, fol. 397r);
-- Johann Friedrich Gruber, Maler ("Stücke" und Malerarbeiten im fürstlichen Gemach, Nr. 740, fol. 400r-v);
-- Isaak Faus (Keramikgeschirr, Nr. 741, fol. 400v);
-- Johann Eberhard Kauder, Uhrmacher (Reparatur der Uhr in der fürstlichen Kanzlei, Nr. 743, fol. 400v);
-- Paul Eberlin, Schreiner (zwei kleine Brettspiele für die Prinzen, Nr. 751, fol. 401v);
-- Jakob Ramminger, Gipser (für Arbeit im Schloss, Nr. 764, fol. 403r);
Ausgaben für Zehrgelder:
- Zahlung an Münzmeister Johann Christoph Helder, der zur Examinierung nach Augsburg abgeordnet wurde (Nr. 793, fol. 409v-410r).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 152
Umfang
450 Bl. (nur partielle Blattzählung)
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Anstett Herbst, Johann Friedrich Zweifel

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Person
Eberlin, Paul; Schreiner
Faus, Isaak; Hafner
Gruber, Johann Friedrich; Maler, 1620-1681
Hartmann, Christoph; Schreiner
Helder, Johann Christoph; Goldschmied
Herbst, Anstett; Rentkammerexepedtionsrat, Landschreibereiverwalter, 1603-1669
Kauder, Johann Eberhard; Uhrmacher
Nicolai, Johann Melchior; Theologe, Superintendent, 1606-1675
Pfeffenhäuser, Jeremias; Goldschmied, Münzwardein, Stuttgart, 1617-1677
Ramminger, Hans Jakob; Gipser
Vöhringer, Christoph; Kannengießer, Cannstatt
Indexbegriff Ort
Augsburg A
Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Spiele

Laufzeit
1668-1669

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1668-1669

Ähnliche Objekte (12)