Amtsbuch / Register / Grundbuch

Rechnung 1662/63

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
- Gold- und Silberknöpfe für Prinz Ludwig Wilhelm von Brigitte Springler, Witwe (fol. 337r).
- Schusswaffen von Hans Kessler und Valentin Recknagel von Zella (Musketen, Karabiner, Pistolen, fol. 347r).
- Trompeten von Michael Nagel in Nürnberg (eine aus Messing, zwei versilbert, fol. 347r).
- (Kemptische) Schlangen- und böhmische Gläser für die Silberkammer (fol. 356r, 357r
- Silbergeschirr von
-- Jeremias Pfeffenhäuser, Goldschmied (für den Herzog, fol. 356v; Geschenk für Rentkammerexpeditionsrat Johann Christoph Walter, fol. 385v);
-- aus Augsburg (Geschenk für "des General Mosers Tochtermann, Lewenschild genannt", in Straßburg, fol. 381r;
-- ohne Herkunftsnennung (Geschenk für Christoph von Stetten, fol. 381r-v; für den Geheimen Regimentsrat Christoph von Manteuffel, fol. 385r).
- Gravuren auf zwei Zinnsärgen von Johann Jakob Leger, Siegelschneider (fol. 357r)
- Zinnsarg für Prinz Albrecht Christian von Johann Wilhelm Speidel, Hofzinngießer (fol. 357v).
- Stahlsiegel von Johann Jakob Leger, Siegelschneider (fol. 377r).
- Weitere Zahlungen an
-- Wolfgang Meyer, Messerschmied (fol. 377r, 395r);
-- den anwesenden ostfriesischen Maler, "welcher ein Stummer" (d.h. Wolfgang Heimbach) (fol. 382v);
-- zwei Nürnbergern, die den fürstlichen Kindern allerlei Raritäten vorgetragen haben (fol. 383v);
-- Johann Friedrich Gruber, Maler (Vergoldungen, fol. 392v);
-- Johann Brenz ("Prinz"), Messerschmied zu Urach (fol. 394v);
-- Johann Messerer, Hans Friedrich Hübner und Christoph Stein, Glaser (für Arbeit im Schloss, fol. 395r);
-- Christoph Hartmann, Schreiner (fol. 396r);
-- Hans Wendel Lauinger, Schreiner (fol. 396r);
-- Hans Keimann, Schreiner von Dettingen (fol. 396v);
-- Hans Michael Heinz, Büchsenmacher (fol. 397r);
-- Hans Phlipp Heinrich, Schäfter (fol. 397r);
-- Matthias Lintz, Hofdreher (fol. 399v);
-- Matthias Hamann, Dreher (fol. 399v);
-- Ankauf von Textilien (v.a. Leinwand u.a. Tuch) aus verschiedenen Quellen, u.a. von Wolf Wilhelm Herdmann, Jakob Böhm, Händlern bzw. Kaspar Groß, Materialist zu Stuttgart sowie Franz Berckhaus und Hans Peter Braun zu Frankfurt, fol. 337-340).
- Eine Goldkette (Geschenk für den königlich dänischen Sekretär Friedrich Wolff, fol. 384v).
- Gemälde und Grafiken von
-- Matthäus Rembold, Kupferstecher (Kupferstiche, fol. 386r);
-- Johann Friedrich Gruber (Landschaftsbilder, fol. 394r).
- Handdecken mit Wappenstickereien von Matthäus Kemmat von Kirchheim und Hans Ludwig Ölmayer aus Stuttgart (fol. 391v).
- Reparatur von Uhren durch Gabriel Kupprian, Uhrmacher (fol. 393r) und Peter Paul Pafensen (fol. 398v)
- Köpfe aus Pappmaché für ein Turnier, von Hans Georg Grötzinger, Buchbinder zu Stuttgart (fol. 393r).
- Vorschneidebesteck für Prinz Wilhelm Ludwig von Wolfgang Mayer, Messerschmied (fol. 395v).
-- Keramikgeschirr von Isaak Faus, Hofhafner (fol. 392v, 396r).
- Anstrich von Behältnissen von Johann Friedrich Gruber (fol. 397v-398r).
- Entfernung und Rückführung des Gestühls aus der Stiftskirche anlässlich der Beerdigung von Prinz Albrecht Christian durch Hans Wendel Lauinger (fol. 398v-399r).

Archivaliensignatur
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 146
Umfang
440 Bl. (nur partielle Blattzählung)
Sonstige Erschließungsangaben
Schreiber/Renovator/Rechner: Anstett Herbst, Johann Friedrich Zweifel

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Musikinstrumente
Württembergische Kunstkammer; Organische Formmasse
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexbegriff Person
Berckhaus, Franz; Händler, Frankfurt
Böhm, Jakob
Braun, Hans Peter; Frankfurt
Brenz, Hans; Messerschmied, Urach
Faus, Isaak; Hafner
Groß, Kaspar; Handelsmann, Stuttgart
Grötzinger, Hans Georg; Buchbinder
Gruber, Johann Friedrich; Maler, 1620-1681
Hamann, Matthias; Dreher
Hartmann, Christoph; Schreiner
Heimbach, Wolfgang; Künstler, Maler, 1616-1678
Heinrich, Hans Philipp; Schäfter
Heinz, Hans Michael; Büchsenmacher
Herdmann, Wolf Wilhelm; Handelsmann, Stuttgart
Hübner, Johann Friedrich; Glaser
Kemmet, Matthäus; Kirchheim
Kessler, Hans
Kupprian, Gabriel; Uhrmacher
Lauinger, Hans Wendel; Schreiner
Leger, Johann Jakob; Siegelschneider
Lintz, Matthias; Hofdreher
Manteuffel, Christoph von; Geheimer Rat, Hofmarschall, 1628-1688
Messerer, Hans; Glaser
Meyer, Wolfgang; Messerschmied
Nagel, Michael; Nürnberg
Ölmayer, Hans Ludwig; Stuttgart
Pfeffenhäuser, Jeremias; Goldschmied, Münzwardein, Stuttgart, 1617-1677
Poffentz, Peter Paul; Uhrmacher
Recknagel, Valentin
Rembold, Matthäus; Kupferstecher
Speidel, Johann Wilhelm; Hofkantengießer
Springler, Brigitte
Stein, Christoph; Glaser
Stetten, Christoph von
Walter, Johann Christoph; Kammerschreiber
Wolff, Friedrich; dänischer Sekretär
Württemberg, Albrecht Christian; Prinz, 1660-1663
Württemberg, Wilhelm Ludwig; Erbprinz, 1647-1677

Laufzeit
1662-1663

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
21.11.2025, 15:21 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Entstanden

  • 1662-1663

Ähnliche Objekte (12)