Amtsbuch / Register / Grundbuch
Rechnung 1656/57
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
- Zahlungen an
-- Simon Böhm, Handelsmann, für Waren (fol. 327r u. weitere);
-- die Witwe des Johann Jakob Häberlin, Handelsmann, für Waren (fol. 327r u. weitere);
-- Hans Eberhard Kientzler, Materialist, für Waren (fol. 327v);
-- Wolf Wilhelm Herdtmann, für Waren (fol. 328r);
-- Philipp Aichelin zu Tübingen für Waren (fol. 327v);
-- Kaspar Kleber, Stukkator (fol. 334r);
-- Hans Jakob Dietner, Hofschreiner (fol. 374r);
-- Johann Christoph Helder, Goldschmied (fol. 377v);
-- Johann Friedrich Gruber, Maler zu Stuttgart (fol. 376v),
-- außerdem Zahlungen an Hutmacher, Schuhmacher, Schneider u.a. (fol. 373-378).
- Gemälde und Grafiken von
-- Kirchenkastenverwalter Johann Schmied (fürstliches Brustbild, fol. 339r);
-- ungenannter Herkunft (fstl. Brustbild als Geschenk für Stukkateur Kaspar Kleber, fol. 368r; ebenso für Küchenmeister Johann Ulrich Sturm, fol. 369r
-- Johann Friedrich Drescher, Contrefeither (Porträts, fol. 376r);
-- Christoph Metzler, Maler (Zolltafeln, fol. 376v);
-- Johann Friedrich Gruber, Maler (Malerarbeit an den fürstlichen Lusthäusern im Garten, fol. 375v);
-- Georg Nikolaus List, Maler (Paukenfahnen mit dem württembergischen Wappen, fol. 377r).
- Silbergeschirr von
-- ungennanter Herkunft (Geschenke für kurpfälzische Minister in Heidelberg, fol. 341v; für den Sekretär Johann Christoph Stählin, fol. 369r; für den Fürsten, für den Kammerjunker Ehrenreich von Closen, fol. 369v; für den Bereuter zu Tübingen Ulrich Oberaus? und den Tübinger Professor Magnus Hesenthaler, fol. 370r; für den Oberrat Georg Wilhelm Biedenbach, fol. 370v).
- Archivaliensignatur
-
Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 140
- Umfang
-
406 Bl. (nur partielle Blattzählung)
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Anstett Herbst, Johann Friedrich Zweifel
Normformat: Folio
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
- Indexbegriff Person
-
Aichelin, Phlipp; Tübingen
Bidenbach, Georg Wilhelm; Oberrat, 1614-1677
Böhm, Simon; Handelsmann, 1608-1667
Closen, Ehrenreich von; Kammerjunker
Dietner, Hans Jakob; Schreiner
Drescher, Johann Friedrich; Maler
Gruber, Johann Friedrich; Maler, 1620-1681
Häberlin, Hans Jakob
Helder, Johann Christoph; Goldschmied
Herbst, Anstett; Rentkammerexepedtionsrat, Landschreibereiverwalter, 1603-1669
Herdmann, Wolf Wilhelm; Handelsmann, Stuttgart
Hesenthaler, Magnus; Politologe, Historiker, 1621-1681
Kientzler, Hans Eberhard; Materialist
Kleber, Kaspar; Stukkateur
List, Georg Nikolaus; Maler
Metzler, Christoph; Hofmaler
Schmied, Johann; Kirchenkastenverwalter
Stähelin, Johann Christoph; Oberrat, Schwäbischer Kreissekretär
Sturm, Johann Ulrich; Küchenmeister
- Laufzeit
-
1656-1657
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
21.11.2025, 15:29 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1656-1657