Bestand
Hofarchiv Schulze-Heil (Bestand)
Laufzeit: 1579 - 1932 (1991) Umfang: 38 Verzeichnungseinheiten, Zitierung: StdAMs, Nachlass Schulze-Heil, Nr. ... Der Nachlass Schulze-Heil wurde am 14.06.2018 als Depositum an das Stadtarchiv Münster übergeben. Der Bestand umfasst 38 Verzeichnungseinheiten in 4 Archivkartons. Die Verzeichnung erfolgte im Juli 2021. Obwohl der Nachlass nach den heutigen Besitzern des Hofes, Schulze-Heil, benannt ist, bewohnten zumindestens vom 16. Jahrhundert bis 1848/1849 Angehörige der Familie Essmann diesen. In den Jahren 1848/1849 wurde der Besitz jedoch von Bernhard Wilhelm Essmann auf Franz Anton Schencking übertragen. Der Familie Schencking gehörte der Hof mindestens bis in das frühe 20. Jahrhundert, bevor er später an die Familie Schulze-Heil fiel. Der Schwerpunkt der Überlieferung liegt auf Grundstücks- und Finanzunterlagen der Familien Essmann und Schencking aus dem 19. Jahrhundert. Es finden sich außerdem noch verschiedene private Dokumente wie Schulhefte, Briefe und eine Chronik neben einem Fotobuch im Bestand wieder. Einige Verzeichnungseinheiten und Schriftstücke wurden schon bevor der Bestand an das Stadtarchiv übergeben wurde mit Titeln, Inhaltsangaben und Regesten versehen. Diese wurden, wo sinnvoll, in die Verzeichnung übernommen. 22.07.2021, Marius Schemmann
Vorwort: Zitierung: StdAMs, Nachlass Schulze-Heil, Nr. ...Der Nachlass Schulze-Heil wurde am 14.06.2018 als Depositum an das Stadtarchiv Münster übergeben. Der Bestand umfasst 38 Verzeichnungseinheiten in 4 Archivkartons. Die Verzeichnung erfolgte im Juli 2021.Obwohl der Nachlass nach den heutigen Besitzern des Hofes, Schulze-Heil, benannt ist, bewohnten zumindestens vom 16. Jahrhundert bis 1848/1849 Angehörige der Familie Essmann diesen. In den Jahren 1848/1849 wurde der Besitz jedoch von Bernhard Wilhelm Essmann auf Franz Anton Schencking übertragen. Der Familie Schencking gehörte der Hof mindestens bis in das frühe 20. Jahrhundert, bevor er später an die Familie Schulze-Heil fiel.Der Schwerpunkt der Überlieferung liegt auf Grundstücks- und Finanzunterlagen der Familien Essmann und Schencking aus dem 19. Jahrhundert. Es finden sich außerdem noch verschiedene private Dokumente wie Schulhefte, Briefe und eine Chronik neben einem Fotobuch im Bestand wieder.Einige Verzeichnungseinheiten und Schriftstücke wurden schon bevor der Bestand an das Stadtarchiv übergeben wurde mit Titeln, Inhaltsangaben und Regesten versehen. Diese wurden, wo sinnvoll, in die Verzeichnung übernommen.22.07.2021, Marius Schemmann
- Bestandssignatur
-
NL Schulze-Heil
- Kontext
-
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Nichtamtliches Archivgut >> Nachlässe natürlicher Personen, Familien- und Hofarchive >> Nachnamen Q - S
- Bestandslaufzeit
-
1579 - 1991
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 18:28 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1579 - 1991