Bestand
Hofarchiv Kleine Westhoff (Bestand)
Form und Inhalt: Die beiden Höfe
Große und Kleine Westhoff bei Vellern gehörten seit 1278 zu den Gütern
des Klosters Marienfeld, das sie vom Burggrafen zu Stromberg erworben
hatte. Sie liegen bis heute direkt nebeneinander, sind also vermutlich
durch Teilung eines Hofes entstanden.
Nach Aufhebung des
Klosters Marienfeld 1803 wurden um 1835 sämtliche Abgaben abgelöst und
die Höfe seitdem unabhängig bewirtschaftet.
Die hier
verzeichneten Unterlagen zum Hof Kleine Westhoff wurden 2016 von Frau
Elise Mackenbrock aus dem Nachlass ihrer Großeltern übergeben und
dokumentieren neben einigen finanziellen Aspekten vor allem familiäre
Entwicklungen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Eine Urkunde wurde aus konservatorischen Gründen zum Bestand W
151u gelegt (Nr. 1671).
Der Bestand ist frei
benutzbar.
Juli 2023
Dr. A.
Koppetsch
- Bestandssignatur
-
U 230
- Sprache der Unterlagen
-
German
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Gisbert Strotdrees: Hofgeschichten. Westfälische Bauernhöfe in historischen Portraits, Münster 2003, S. 36-37
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand