Druckgraphik

I. Speiset die Hungerigen

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Maße
Höhe: 249 mm (Platte)
Breite: 306 mm
Höhe: 277 mm (Blatt)
Breite: 336 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Die Wolthäter; Gieb diese[n] Armen [...] getrost in Todes pein.; I Speiset die Hungerigen.; Die Armen.; Habt danck, habt [...] in der Ewigkeit.
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
MvSomer AB 3.64

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXI, 154, 22
Teil von: Werke der Barmherzigkeit, M. v. Somer, 7 Bll., Holl. LXXI, 154, 22-28

Bezug (was)
Barmherzigkeit
Bettler
Frau
Garten
Hund
Mann
Wohltätigkeit
Bettlerin
Gabe
Nahrung
Brot
Armut
Paar
Lumpen
Hunger
Gehstock
ICONCLASS: Liebespaar
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Almosen geben; andere Formen der Barmherzigkeit, z.B.: Lebensmittel ausgeben
ICONCLASS: die Armen
ICONCLASS: Brot, Brotlaib
ICONCLASS: Hungrige speisen (esuriens cibatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb
ICONCLASS: Vordertreppe
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1648-1672
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:32 MESZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1648-1672

Ähnliche Objekte (12)