- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MvSomer AB 3.69
- Maße
-
Höhe: 250 mm (Platte)
Breite: 305 mm
Höhe: 263 mm (Blatt)
Breite: 318 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Die Gefangenen.; So kommt, o' fromme [...] schafft uns zu bedecken.; VI. Komet zu den Gefangenen.; Die Wolthätere.; Obzwar daß Fesselband [...] vor allem bössen.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXI, 154, 27
Teil von: Werke der Barmherzigkeit, M. v. Somer, 7 Bll., Holl. LXXI, 154, 22-28
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Barmherzigkeit
Frau
Gefängnis
Gefangener
Geldbeutel
Mann
Wohltätigkeit
Armut
Fesseln
Befreiung
Paar
Gefängniswärter
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Gefangener, Häftling; in Fesseln
ICONCLASS: Gefangene besuchen oder befreien (incarceratus solatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit
ICONCLASS: Besuch in einem Gefängnis oder Straflager
ICONCLASS: Gefängnispersonal; Kerkermeister, Gefängniswärter, Wachen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1648-1672
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1648-1672