- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
MvSomer AB 3.60
- Maße
-
Höhe: 254 mm (Platte)
Breite: 320 mm
Höhe: 289 mm (Blatt)
Breite: 356 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Der Alte spricht: [...] in das Grab.; 4. das Alter.; Sat lusum esto, [...] docet esse jocum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. LXXI, 159, 32
Teil von: Die vier Lebensalter, M. v. Somer, 4 Bll., Holl. LXXI, 29-32
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feuer
Frau
Hund
Mann
Tapete
Interieur
Tisch
Katze
Skelett
Dienerin
Kamin
Sense
Lebensalter
Greis
Teller
Suppe
Greisin
Alter
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Katze
ICONCLASS: alte Frau
ICONCLASS: gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc.
ICONCLASS: Greisenalter; Senectus; Ripa: Vecchiezza
ICONCLASS: Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1648-1672
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1648-1672