Sabotage in dynamic tournaments

Abstract: "This paper studies sabotage in a dynamic tournament. Three players compete in two rounds. In the final round, a player who is leading in the race, but not yet beyond the reach of his competitors, gets sabotaged more heavily. As a consequence, if players are at the same position initially, they do not work productively or sabotage at all in the first round. Thus sabotage is not only directly destructive, but also depresses incentives to work productively. If players are heterogeneous ex ante, sabotage activities in the first round may be concentrated against an underdog, contrary to findings from static tournaments. We also discuss the robustness of our results in a less stylized environment." (author's abstract)

Weitere Titel
Sabotage in dynamischen Turnieren
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 31 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung ; Bd. 2009-06

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Mathematik
Schlagwort
Spieltheorie
Arbeitsverhalten
Leistungsmotivation

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2009
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-258086
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)