Akten

Appellationis Auseinandersetzung um Vorrang im Konkurs

Kläger: (2) Erben des Carsten Rohde (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Stadtkämmerei sowie die Gebäudehebung der Marienkirche zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Viktor Dahlmann (A & P) Bekl.: Dr. Anton Christoph Gröning (A & P)

Fallbeschreibung: Im Jahre 1716 hat die Frau des Oberstleutnant Wachenfeldt auf ihr Haus in der Großschmiedestraße 1.800 Mk. lüb, im Jahre 1719 550 Mk. lüb. von Carsten Rohde aufgenommen und hat diese Schulden ins Stadtbuch eintragen lassen. Im Jahre 1722 hat sie das Haus geräumt und an Rohde übertragen. Da dieses sehr baufällig war, mußte es aufwändig auf Rohdes Kosten repariert werden. Nach der Reparatur beantragte er beim Rat die gerichtliche Versteigerung des Hauses und bat den Rat, alle Gläubiger aufzufordern, ihre Ansprüche geltend zu machen. Daraufhin haben sich die Bekl. mit Forderungen von knapp 750 Mk. lüb. gemeldet und sind mit diesen den Kl.n bevorzugt worden. Kl. appellieren dagegen an das Tribunal, argumentieren, daß sie mit den Reparaturkosten das Gebäude gerettet hätten und deshalb vor alle anderen Gläubiger gesetzt werden müßten. Das Tribunal fordert den Rat am 25.02.1729 zur Einsendung der Akten auf, erhält diese am 28.04. und eröffnet sie auf Antrag der Parteien vom 02.05. am 11.05. Am 04.07. bitten Parteien um Prozeßbeschleunigung, am 17.10.1729 entscheidet das Tribunal, daß die Marienhebung mit ihrer Forderung an eine andere Bude zu verweisen sei und das Ratsgerichtsurteil in diesem Punkt geändert werden müsse. Am 28.11. kündigt der Provisor der Hebung Rechtsmittel dagegen an, am 26.12.1729 legt er sie ein, das Tribunal bestätigt sein Urteil jedoch am 20.01.1730 und trägt dem Rat am 08.06.1730 auf, das Urteil zu vollstrecken.

Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1728 2. Tribunal 1728-1729 3. Tribunal 1729-1730

Prozessbeilagen: (7) Prioritätsurteil des Rates vom 24.11.1728; von Notar Philipp Heinrich Pladecius aufgenommene Appellation vom 27.11.1728; Auszug aus Stadtbuch, S. 415 vom 20.12.1728; Rationes decidendi des Ratsgerichts; Prozeßvollmacht der Bekl. für Dr. Gröning vom 14.10.1729; Bauzustandsbericht der Bellinschen Bude von Stadtzimmer- und Stadtmaurermeister Johann Erhardt und Hinrich Huuß vom 23.11.1729

Reference number
(1) 2780
Former reference number
Wismar R 91 (W R 3 n. 91)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 18. 1. Kläger R
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1728) 24.12.1728-21.01.1730 (1730)

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1728) 24.12.1728-21.01.1730 (1730)

Other Objects (12)