Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Vorrang im Konkurs
Kläger: (2) David Funcke (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Erben des Amtmanns Jochim Hinrich Müller (Bekl. in 1. Instanz)
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Cajus Matthias Arendt (A & P), seit 1735: Dr. Carl Daniel Schlaff (A & P)
Fallbeschreibung: Kl. erhebt Anspruch auf 250 Mk. lüb., die er von seiner Mutter bzw. deren Bruder geerbt hat in einem Haus, das Müller aus dem Konkurs des Stiefvaters des Kl.s, Johann Steinpfort, beansprucht. Da Ansprüche des Kl.s älter sind als die des Bekl., dies vom Ratsgericht in zwei Instanzen aber nicht berücksichtigt wurde bei seinem Urteil, appelliert Kl. an das Tribunal. Das Gericht fordert die Akten der Vorinstanz am 25.02. an und erhält sie am 06.03.1727. Am 04.07. und 17.10.1735 bittet Kl. um Prozeßbeschleunigung, am 12.01.1736 lädt das Tribunal Bekl. vor, am 23.01.1736 bestätigt es das Urteil des Ratsgerichts, am 07.03.1736 sendet es die Akten an den Rat zurück.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1726 2. Ratsgericht 1726 3. Tribunal 1727, 1735-1736
Prozessbeilagen: (7) Ratsgerichtsurteile vom 17.07. und 27.11.1726; von Notar Johann Philipp Treffner aufgenommene Appellation vom 05.12.1726; Restituions-Schriftsatz des Kl.s an Ratsgericht vom 29.08.1726; Auszug aus dem Vergleich vom 04.07.1710; Rationes decidendi des Wismarer Ratsgerichts; Prozeßvollmacht des Kl.s für Dr. Schlaff vom 30.06.1735
- Archivaliensignatur
-
(1) 0868
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar F 83 (W F 3 n. 83)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 06. 1. Kläger F
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1710-1726) 15.01.1727-06.03.1727, 04.07.1735-10.03.1736
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:04 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1710-1726) 15.01.1727-06.03.1727, 04.07.1735-10.03.1736