Druckgrafik (allgemein)

Europäische Modenzeitung für Herren-Garderobe: Schnittzeichnungen: Salon-Quäker und Maske

„Salon-Quäker von Herrn Robert Krach in Prag. Figur 3, mit Patronenzeichnungen für eine dicke Person, Figuren 16 bis 21." Beschriftung Fig. 16: „Stellpunkte nach dem blossen Centimeter-Masse." Beschriftung Fig. 17. „NB. Die sämmtlichen Stellpunkte sind bei Fig. 16 bis 18 nicht nach dem Reductions-Massstabe, sondern nach dem blossen Centimetermasse aufgestellt. Grundform." Beschriftung Fig. 18: „Centimeterzeichnung." Beschriftung Fig. 19: „Stellpunkte nach dem Reductions-Massstabe. Rückenbreite 21 ½ Cent. Schosslänge 47 Cent." Dazugehörige Modezeichnung siehe 14135284: Fig. 3 („Salon Quäker"). - „Maske aus dem Pariser Journal ,Musée des Modes'. Figuren 23 bis 31." Dazugehörige Modezeichnung siehe 14135285: Fig. 4 (Frack, Weste & Pantalons). Druckgrafik aus der Europäischen Modenzeitung für Herren-Garderobe: Hauptorgan des deutschen, französischen und englischen Modegeschmacks.

Urheber*in: Klemm, Heinrich / Fotograf*in: Anna Russ / Rechtewahrnehmung: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
14135286
Maße
Blattmaß: 39,8 x 27,3 cm
Material/Technik
Lithographie, Papier

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Klemm (1818 - 1886, Verleger u. Herausgeber)
(wo)
Herstellungsort: Dresden
(wann)
1851

Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 08:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik (allgemein)

Beteiligte

  • Heinrich Klemm (1818 - 1886, Verleger u. Herausgeber)

Entstanden

  • 1851

Ähnliche Objekte (12)