Druckgrafik (allgemein)

Europäische Modenzeitung für Herren-Garderobe: Schnittzeichnungen: Frühlings-Schutzrock und Waffenrock

„Einreihiger ,Frühlings-Schutzrock' v. Gustav Adolf Müller; dargestellt in den Figuren 2, 3, 29, 30, 31, 32, 33, 34 und 35." Beschriftung Fig. 29: „Anlage des Hüftentheils." Beschriftung Fig. 35: „Hüftentheil. Zusammensetzung." Beschriftung Fig. 30: „Ganze Breite 25." Beschriftung Fig. 32: „Einschlag. Falte." Beschriftung Fig. 35: „Hüftentheil." - „Figuren 36 bis 41: Allgemeine Grundzeichnung zum Waffenrock der Armeen von Preussen, Würtemberg, Baden, Meklenburg, Oldenburg, Hessen, Anhalt, Braunschweig und Nassau, von H. Klemm jun. Für die Königl. Preussische Landwehr gilt dieselbe Zeichnung. Massstab in achtmal verjüngter Größe, nach welchem die sämmtlichen Zeichnungen Fig. 7 bis 41 berechnet und ausgeführt sind." Beschriftung Fig. 37: „Im Bruche gelassen." Beschriftung Fig. 38: „Ausziehen." Druckgrafik aus der Europäischen Modenzeitung für Herren-Garderobe: Hauptorgan des deutschen, französischen und englischen Modegeschmacks.

Urheber*in: Klemm, Heinrich / Fotograf*in: Anna Russ / Rechtewahrnehmung: Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
14135291
Maße
Blattmaß: 39,8 x 27,3 cm
Material/Technik
Lithographie, Papier

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Klemm (1818 - 1886, Verleger u. Herausgeber)
(wo)
Herstellungsort: Dresden
(wann)
1851

Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 08:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik (allgemein)

Beteiligte

  • Heinrich Klemm (1818 - 1886, Verleger u. Herausgeber)

Entstanden

  • 1851

Ähnliche Objekte (12)