Urkunden

1389, 12. Indiktion, im 12. Jahr des Pontifikats Urbans VI., "ultima die mensis Septembris", zur Vesperstunde, im Kapitelhaus von Altmünster ("veteriscelle"), wo die Sachen des Klosters meist verhandelt werden, vor Margarete, Äbtissin, Elisabeth, Priorin, und zahlreichen anderen Nonnen des Klosters, vor Notar und Zeugen, wird Herr Gottfried von Partenheim, Priester der Mainzer Diözese, auf Grund der Translations- und Investitururkunde vom Kloster als Pfarrer zu Heidesheim ("Heysensheym prope Wackernheym") bestätigt und verspricht seinerseits, die Pfarrei zu den Bedingungen seines + Vorgängers Simon Brömser ("Brumser"), innezuhaben. Zeugen: Henricus Stoyß, Stiftsherr, Heilmannus Blucher von Babenhausen, Vikar von Mariagreden zu Mainz; Johannes Doliator von Frankfurt, Kleriker der Mainzer Diözese. Signet und Unterschrift des kaiserlichen Notars und Mainzer Klerikers Gerhardus Wydemar.

Reference number
Stadtarchiv Mainz, U / 1389 September 30
Formal description
Lat., Ausfertigung. Perg. - Vgl. U / 1389 Juli 4 und U / 1389 Juli 8.

Context
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Holding
Urkundenbestand

Date of creation
30.09.1389
Provenance
Altmünster Mainz

Other object pages
Last update
02.05.2023, 2:15 PM CEST

Object type

  • Urkunden

Associated

  • Altmünster Mainz

Time of origin

  • 30.09.1389

Other Objects (12)