Bestand

Kreisverwaltung Baden-Baden: Generalia (Bestand)

Vorwort: Die elf Kreisverwaltungen wurden als Nachfolgeinstitutionen der aufgelösten vier Kreisregierungen durch das Verwaltungsgesetz vom 5.10.1863 errichtet. Der Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung Baden-Baden umfasste v.a. die Orte des heutigen Stadtkreises Baden-Baden und des Landkreises Rastatt, sowie den Süden des Landkreises Karlsruhe und den Norden des Ortenaukreises. Als reine Selbstverwaltungskörperschaften hatten diese Institutionen gegenüber dem gleichzeitig ins Leben gerufenen Amt des Landeskommissärs jedoch eine eher geringe Bedeutung, während die Landeskommissäre in ihren jeweiligen Bezirken, die den Gebieten der ehemaligen Kreisregierungen entsprachen, die Aufgaben einer landesherrlichen Vertretung wahrnahmen. Auch im Vergleich zu den Bezirksämtern, welche die untere staatliche Verwaltungsbene bildeten, war der Aufgabenumfang der Kreisverwaltungen trotz des größeren Zuständigkeitsbereichs äußerst gering. Erwähnenswert ist die Errichtung der Kreispflegeanstalt Hub in Ottersweier im Jahre 1874. Im Vergleich zu ihren Rechtsvorgängern konnten sich die Kreisverwaltungen recht lange halten und überstanden auch eine neue badische Kreisordnung vom 19.6.1923. Erst die Errichtung von 27 Landkreisen mit staatlich-kommunaler Doppelfunktion durch die Landkreisordnung vom 24.6.1939 führte zur Abschaffung der alten Kreisverwaltungen. Erst jetzt wurden der Zuständigkeitsbereich der unteren staatlichen Ebene und der Selbstverwaltungskörperschaft deckungsgleich. Der Umfang des vorliegenden Bestandes ist mit 1,2 lfd. Regalmetern nicht besonders groß. Kreisorganisation, Landwirtschaft und Straßenbauwesen stellen inhaltlich den weitaus größten Teil des Bestandes dar. Daneben finden sich u.a. einige Akten über die Kreispflegeanstalt Hub. Die Nachlaufzeiten dauern z.T. bis 1950. Das vorliegende Findbuch entstand als Prototyp eines Digitalisierungsprojektes im Generallandesarchiv zur Umwandlung von Zettel- in Bandrepertorien. Dabei wurde die aus den 80er Jahren stammende Kartei mittels Scanner und Texterkennungssoftware eingelesen und vom Unterzeichneten überarbeitet. Die Recherchemöglichkeiten wurden mit Hilfe einer Konkordanz sowie Orts-, Personen- und Sachregister verbessert. Karlsruhe, im Mai 2001 Johannes Renz

Literatur: Karl Stiefel, Baden 1648-1952, Band II, Karlsruhe 1977, S. 1139.

Reference number of holding
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 319 Zugang 1981-42
Extent
136 Akten

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe (Archivtektonik) >> Neuere Bestände (vornehmlich ab ca. 1800) >> Inneres, Soziales und Umwelt >> Kreisverwaltungen >> Baden-Baden

Date of creation of holding
1882-1950

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
03.04.2025, 11:03 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1882-1950

Other Objects (12)