Hörfunk | Radio

Röhrenradio Loewe Opta Atlas 3793 W

Ein großes Tischgerät der Firma Loewe-Opta von 1958. Das Gerät ist als Stereo Empfänger konzipiert und ist mit 4 Lautsprechern ausgestattet. Das Holzgehäuse ist zwei farbig funiert und hochglanz poliert. Die Ecken sind abgerundet, wodurch ein gefälliges Aussehen erreicht wurde. Die Entwicker haben dem Radio ein üppiges Bedienfeld spendiert mit immer hin mit 13 Drucktasten. Sie stehen für die Wahl der Wellenbereiche MW/LW/KW/UKW, der Zuschaltung von Plattenspieler und Tonbandgerät sowie dem Ausschalten. Oberhalb dieser Tasten sind 6 Kleinere angeordnet, die vorwiegend diverser Klangeinstellungen, einschl. Stereo, dienen. Die beiden großen Drehregler dienen der Lautstärke, der Senderwahl und der Ferrit Antenne. Auf der Rückseite gibt es Anschlüsse für Plattenspieler, Tonbandgerät und Zweitlautsprecher für Stereo Betrieb. Das Radio lässt sich zwar einschalten, brummt aber nur.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 261 2020
Maße
Länge: 670 mm, Höhe: 395 mm, Breite: 300 mm, Gewicht: 15,2 kg
Material/Technik
Holz, Metall, Plexiglas / Röhrengerät Stereo

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Holz
Hörfunk
Furnier

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin
(wann)
1958
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

Entstanden

  • 1958

Ähnliche Objekte (12)