Hörfunk | Radio
Loewe Opta Modell "Atlas 53"
Der Radioempfänger „Atlas 53“ wurde 1953 von Loewe Opta gebaut. Das Holzgehäuse ist in mittelbraunem Nussbaum furniert. Die Vorderfront, mit deutlichen Rundungen, unterstreichen den massiven Gesamteindruck. Hinter der Stoffabdeckung befinden sich zwei 22 cm große Lautsprecher, daneben ein Magisches Auge, eingerahmt vom Firmenlogo. Per Tastendruck werden die Wellenbereiche MW/LW/ KW oder UKW ausgewählt. Weitere Tasten dienen dem Zuschalten eines Plattenspielers/Tonband, dem Ausschalten des Radios und der Klangeinstellung. Mit den großen Drehreglern werden die Sendereinstellung bzw. der Lautstärke ausgewählt. Anschlüsse für Zusatzlautsprecher sind auf der Rückseite vorhanden.
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 1943
- Maße
-
Länge: 64 cm, Höhe: 41 cm, Breite: 34 cm
- Material/Technik
-
Holz, Metall, Plexiglas, Bakelit / Röhrengerät, Monobetrieb
- Bezug (was)
-
Hörfunk
Hörfunksender
Radiosender
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
Entstanden
- 1953